Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Das Smartphone als Haustürschlüssel

Mit der neuesten Generation der Sicherheits-Tür-Verriegelungen von Winkhaus lassen sich moderne Haustüren das ganze Jahr hindurch leichtgängig bedienen, halten dicht und können auf Wunsch sogar per App gesteuert und mit ausgewählten Smart-Home-Systemen vernetzt werden.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Aug. Winkhaus

Die neuen Sicherheits-Tür-Verriegelungen der Serien »blueMatic« und »blueMotion« von Winkhaus bieten zuverlässige Sicherheit für Außentüren: robust, komfortabel und besonders gut geeignet für Türen in dunkler Optik. Der Einbruchschutz reicht bis zur Widerstandsklasse RC2. Über potenzialfreie Kontakte lassen sich alle gängigen Zutrittskontrollsysteme einbinden. Wer lieber zum Smartphone greift, findet ebenfalls die passende Lösung im Winkhaus-Programm. Denn der Hersteller hat für die neuen Sicherheits-Tür-Verriegelungen mit integriertem Funkmodul eine App namens »doorControl« entwickelt.

Die motorische Automatik-Verriegelung »blueMatic EAV4« basiert wie ihre mechanische Schwester »autoLock AV4D« auf dem Schwenkriegel-Duo-Konzept von Winkhaus. Dabei sorgen massive Schwenkriegel für Sicherheit, während die Dichtigkeitselemente die Tür fest in ihrer Position halten und so keinen Spielraum für Zugluft lassen. Besonders komfortabel und sicher ist die automatische Mehrfachverriegelung »blueMatic EAV4« durch den neuen leistungsstarken 24-V-Motor. Die Tür wird durch einfaches Zuziehen verriegelt und durch motorisches Zurückfahren der Schwenkriegel wieder entriegelt. Sie lässt sich mit allen gängigen Zutrittskontrollsystemen öffnen – egal ob Fingerscanner, Gegensprechanlage oder einfach per Taster – und natürlich auch mit einem herkömmlichen Haustürschlüssel.


Für noch mehr Sicherheit sorgt eine »Holiday-Lockout«-Funktion, die den Türgriff von innen blockiert und den Hauptriegel fest verschlossen hält. Das verhindert u. a. auch, dass beispielsweise kleine Kinder in einem unbeobachteten Moment das Haus verlassen können. Soll die Tür tagsüber für den Zutritt von Kunden, Mitarbeitern, Bewohnern oder Gästen unverriegelt bleiben, ist die Tagesfalle »TaFa« eine praktische Zusatzausstattung: Ist sie aktiviert, bleiben die Schwenkriegel so lange wie gewünscht eingefahren.

Eine App kontrolliert die Tür

Via App lassen sich die motorischen Winkhaus-Sicherheits-Tür-Verriegelungen, die ein »+« im Namen tragen, öffnen. Diese Produktlösungen beinhalten ein Funkmodul, das in dem Motorkasten integriert ist. Damit wird die Tür bequem über die

Winkhaus-App »doorControl« entriegelt. Das Smartphone wird so zum Türöffner. Dies geschieht aus der Nähe über Bluetooth oder WLAN. Zusätzliche Installationen und Steuerungsmodule sind nicht erforderlich.

Die komfortabelste Art der Türbetätigung bietet die neue Generation der vollmotorischen Sicherheits-Tür-Verriegelung »blueMotion+«. Auch hier öffnet und verriegelt  ein 24-V-Motor die Tür, indem er die massiven Schwenkriegel und den Hauptriegel antreibt. Auch der neue Motorkasten der »blueMotion+« ist mit dem Funkmodul ausgestattet, das via Bluetooth oder WLAN mit dem Smartphone und der darauf installierten App kommuniziert: Wenige Fingertipps auf dem Display genügen, um die Tür zu öffnen oder zu schließen.

Neu in dieser Serie ist jetzt auch die »Holiday-Lockout«-Funktion, die die Tür auf Wunsch von innen verschlossen hält, während sie von außen beispielsweise per »doorControl«-App geöffnet werden kann. Und was bei der »blueMatic EAV« die Tagesfalle löst, erfüllt »blueMotion+« mit der Tag/Nacht-Funktion, die per App aktiviert wird: Tagsüber kann die Tür für Besucher und Kunden unverriegelt bleiben, nachts wird Sie fest verschlossen.

 

Firmeninfo

Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG

August-Winkhaus-Str. 31
48291 Telgte

Telefon: +49 (0) 2504 921-439

[272]
Socials