ALFERPRO®: Nachhaltige Dielen für die Terrasse

Für Terrassen und Balkone sind sowohl die Ästhetik, als auch die Lebensdauer der Bodenbeläge entscheidende Kriterien. Auch sollten sie leicht zu reinigen sein. Verando Terrassendielen sollen diese Vorzüge auf innovative Art vereinen. Die aus dem nachhaltigen Material Resysta gefertigten Dielen sind wetter- und wasserfest und sollen mit ihrer natürliche Optik und Widerstandsfähigkeit punkten.

Lesedauer: min

Sie sehen gut aus, sind langlebig, pflegeleicht, in verschiedenen Ausführungen erhältlich und können zu 100 Prozent wiederverwertet werden: So beschreibt alfer die verando Terrassendielen aus Resysta, einem Material, das wetterfest, widerstandsfähig und rutschhemmend ist. Das Besondere an dem Verbundstoff sei dessen Hauptbestandteil: Reishülsen. Resysta werde wie Kunststoff produziert, lässt sich aber genau wie Holz verarbeiten.

Wie Holz, nur besser

verando Terrassendielen haben ein natürliches, an Holz erinnerndes Aussehen mit eleganter Anmutung und einer angenehmen Haptik. Aufgrund der Eigenschaften der verarbeiteten Reishülsen seien die Dielen pflegeleicht und vielseitig in Farb- und Formgebung. Damit könne man die Dielen für alle Bereiche am Haus und im Garten nutzen. Aufgrund der rutschhemmenden Eigenschaften und ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und Pilze eignen sich die verando Dielen auch sehr gut für die Gestaltung von Bereichen, in denen Holz üblicherweise schnell unansehnlich wird, wie Terrassen an Swimmingpools. Anders als Holz verrotte verando nicht, auch splittert und reißt es nicht und quillt nicht auf. Zudem sei es UV-beständig. Der Werkstoff stelle damit eine gute Alternative beispielsweise zu Tropenhölzern oder WPC-Dielen dar. verando Dielen werden ab Werk im Grundton Aged Teak geliefert, andere Farben können gegen Aufpreis lasiert werden. Wahlweise können die Dielen auch nach eigenen Vorstellungen bearbeitet werden, denn verando kann wie Holz z. B. gesägt, gebohrt, geschraubt und lasiert werden, so der Hersteller. Neben der Robustheit und ansprechenden Optik sei auch die pflegeleichte und fußfreundliche Haptik ein weiterer Vorzug der verando Dielen gegenüber Holzdielen.


Die verando Terrassendielen eignen sich für private Bereiche ebenso wie für die Gastronomie und Hotellerie, dauerhafte Ausstellungsräume im Freien oder öffentliche Bereiche wie Promenaden oder Bühnenflächen. Der Gesamtauftritt der verando Dielen und ihre besondere Eignung für den Außenbereich überzeugte auch die Jury des jährlichen Wettbewerbs „Gärten des Jahres“, bei dem die Dielen 2021 als beste Produkt-Innovation in der Kategorie „Bodenbeläge“ ausgezeichnet wurden.

Auf gutem Grund

Für die Verlegung der verando Terrassendielen auf unterschiedlichen Untergründen stehen drei Variationen zur Verfügung: verando coaxis und verando Basic eignen sich für feste und lose Untergründe. verando Tango könne auf festen Untergründen und Dichtebenen verlegt werden. Die Montage könne mit allen Werkzeugen, die auch für die Holzverarbeitung eingesetzt werden, erfolgen. Das verando Terrassen-Profil und die Unterkonstruktionen sind speziell für die Nutzung als Terrassenbelag entwickelt worden. Die Produkte haben keine bauaufsichtliche Zulassung und sind aus diesem Grund nicht für tragende, konstruktive Zwecke zu verwenden. Die lokalen Bauvorschriften sind entsprechend zu beachten.

Die Mischung macht‘s

Die Basis der verando Terrassendielen ist der innovative Verbundstoff Resysta. Hauptbestandteil des Compound-Werkstoffes sind Reishülsen, ein nachwachsender Rohstoff, der eine hohe Verfügbarkeit hat und durch seinen hohen Silikatanteil wasserabweisend, rutschhemmend und UV-beständig ist. Reishülsen fallen in großen Mengen beim Reisanbau auch in Europa an und sind als Nahrungsmittel ungeeignet. Für Resysta werden sie in gleichbleibend hoher Qualität zu einem Verbundstoff verarbeitet, der vollständig recycelt werden kann. 

Firmeninfo

alferpro®

Industriestraße 7
79793 Wutöschingen

Telefon: +49 7746/92 01 50 0

[23]
Socials