167 Millionen Euro-Großprojekt in Budapest: Sicherheitsniveau am Airport erhöht

Moderne Flughäfen sind internationale Drehkreuze und besitzen für Geschäfts- und Privatreisende nicht nur die gewisse Faszination der großen Welt und des globalen Geschäftslebens. Sie beeindrucken auch immer wieder durch die futuristische Anmutung ihrer Gebäude und durch die fantastische Technik, die dafür sorgt, dass Passagiere, Gepäck, Essen und Getränke sowie Fracht schnell zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. EFAFLEX hat mit seinem Schnelllauftor EFA-STT diese Technik am Flughafen in Budapest sicherer gestaltet.

Lesedauer: min

167 Millionen Euro wurden in den vergangenen zwei Jahren in den Budapester Flughafen investiert. Das hat sich besonders auf drei große Bereiche des Airports ausgewirkt: der BUD Cargo City, dem Terminal 1 sowie der Gepäckklassifizierung. Dadurch wurde das Sicherheitsniveau erhöht und auch die regionale Bedeutung des Flughafens Budapest verstärkt.

Im Juli 2020 wurde der Bau der Gepäcksortierhalle am Flughafen abgeschlossen und anschließend die Entwicklung der Gepäcktechnik fortgesetzt. Für den Gebäudeabschluss suchte der Investor ein sicheres, zuverlässiges Hochgeschwindigkeitstor.           
Die besonderen Anforderungen für Flughäfen deckt EFAFLEX mit seinem Portfolio perfekt ab. Der Spezialist für schnelllaufende Industrietore liefert Tore für die Gepäckabfertigung und -kontrollen, Schnelllauftore für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, Tore zum Schließen von Ladebereichen, von Förderanlagen und Gebäudeteilen, Tore für Kühllager- und Hygienebereiche, wie der Flughafengastronomie sowie Tore für Flughafenfeuerwehren.

Basierend auf der technischen Spezifikation empfahl die Außendienstmitarbeiterin bei EFAFLEX Hungária Kft. dem Betreiber das Turbotor vom Typ EFA-STT.


Transparenz für hohe Arbeitssicherheit

Aufgrund der Bedingungen am Budapester Flughafengebäude muss das Tor der Gepäcksortierhalle auch bei einer Windlast von 119 km/h einen störungsfreien Betrieb gewährleisten. Mit seinen klarsichtigen Lamellen bietet es hohe Transparenz und ermöglicht einen sicheren Transport mit Gepäckwagen und Umschlagfahrzeugen auch bei ständigem Gegenverkehr. Das EFA-STT öffnet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 3 Metern pro Sekunde, schließt mit 1 Meter pro Sekunde und leistet problemlos bis zu 200.000 Lastwechsel pro Jahr. Es

kann in Standardbaugrößen bis zu Breite=8.000 Millimeter x Höhe=7.800 Millimeter geliefert werden.          
Das Turbotor verleiht dem neuen futuristisch wirkenden Gebäude der Gepäcksortierung eine besondere, elegante Optik. Durch die spiralförmige Aufwicklung des Torblattes in der patentierten Torspirale berühren sich die Lamellen nicht und das Tor wird für Jahre seine kratzerfreie Transparenz behalten. Das am Flughafen Budapest eingebaute EFA-STT® ist mit vier transparenten Lamellen ausgestattet. Die anderen sind farblich passend zum Gebäude ausgeführt.

Tore an vielen Drehkreuzen der Welt

Der Betrieb von Flughäfen ist mit vielen Herausforderungen verbunden. Kapazitäts- und Sicherheitsprobleme, zunehmender Wettbewerb und neue Umweltstandards erfordern eine kontinuierliche Verbesserung der Strukturen. Die innovativen und zuverlässigen Industrietore von EFAFLEX bieten den Betreibern langfristige Möglichkeiten, diese Anforderungen zu erfüllen und Vorteile daraus zu schöpfen. Der schnelle Öffnungszyklus der Tore und der geringe Wartungsaufwand tragen zur Senkung der Betriebskosten, zur Nachhaltigkeit und zur Sicherheit von Flughäfen bei. EFAFLEX-Schnelllauftore sind bereits auf Flughäfen in aller Welt im Einsatz, zum Beispiel in Argentinien, Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Kanada, Kroatien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Island, Iran, Irland, Israel, Italien, Luxemburg, den Niederlanden und Russland.

Firmeninfo

EFAFLEX Tor- und Sicherheitssysteme GmbH & Co. KG

Fliederstraße 14
84079 Bruckberg

Telefon: +49 8765 82-0

[60]
Socials