Vom Wohnungsbau profitiert

Der Umsatz der Westag & Getalit AG ging im Jahre 2013 um 1,4 % auf 224,2 Mio. € zurück. Das sei den zurückhaltenden Nachfrageimpulsen aus den europäischen Märkten geschuldet, hieß es auf der Hauptversammlung des Unternehmens.

Lesedauer: min

So schmälerte sich der Exportumsatz im abgelaufenen Jahr um 5,5 % auf 56,2 Mio. €. Das Ergebnis vor Steuern stellte sich mit 9,1 Mio. € um 15,7 % niedriger gegenüber dem Vorjahreswert dar. Parallel zum Vorsteuerergebnis verringerte sich auch der Jahresüberschuss. Er belief sich auf 6,4 Mio. € gegenüber dem Vorjahreswert von 7,5 Mio. €.

Innerhalb der ersten sechs Monate des laufenden Jahres konnte die Westag & Getalit AG den Umsatz um 2,1 % auf 112,4 Mio. € gegenüber dem Vorjahr steigern und profitierte damit von der generell guten Wirtschaftslage in Deutschland und dem anhaltend starken Wohnungsbau. Weiterhin schwierig verhielt sich die wirtschaftliche Situation in den Auslandsmärkten der Gesellschaft. Der Umsatz im Export verringerte sich im ersten Halbjahr um 2,2 % auf 23,0 Mio. €.

Die Sparte Türen/Zargen konnte innerhalb des ersten Halbjahres ihren Umsatz um 6,3 % auf 58,6 Mio. € im Vergleich zur Vorjahresperiode steigern und sowohl im Inland als auch im Export wachsen. Differenzierter stellt sich die Entwicklung für die Sparte Oberflächen/Elemente dar, in der seit dem Jahresbeginn die Sparten Laminate/Elemente und Sperrholz/Schalung zusammengefasst sind. Hier musste ein Rückgang des Umsatzes von 2,9 % auf 50,3 Mio. € verzeichnet werden. Zurückzuführen ist die Verringerung vorwiegend auf fehlende Auftragseingänge in den relevanten Exportmärkten. Trotz der sich sehr unterschiedlich entwickelnden Exportmärkte halte man für das Jahr 2014 weiterhin an der positiven Grundeinstellung fest, heißt es aus Rheda-Wiedenbrück. Die generell gute Inlandskonjunktur lasse eine positive Umsatzentwicklung erwarten.

 

[1]
Socials