Trex Company Inc WPC-Dielen mit Schutzmantel und Langzeitgarantie

Die Trex Company hat nach eigenen Angaben vor 25 Jahren die WPC-Diele erfunden. Diese liegen bei privaten Hausbesitzern im Trend, weil sie pflegeleichter als Holz und noch dazu splitterfrei sind. Doch WPC-Diele ist nicht gleich WPC-Diele. Je nach Materialmischung, Herstellungsverfahren und Aufbau der Dielen gibt es große Unterschiede – mit ­Folgen für Optik und Haltbarkeit.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Trex Company

Der WPC-Dielen-Erfinder Trex Company gewährt je nach Produktlinie bei privater Nutzung 25 bis 50 Jahre Garantie gegen Verziehen, Verrotten und sogar Verblassen und Verflecken. Das bedeutet laut Hersteller Trex: Die Produkte halten noch viele Jahre, wenn Holz- und konventionelle WPC-Dielen längst ausgetauscht werden müssen. Darüber hinaus bestehen sie zu 95 Prozent aus recycelten PE-Folien und industriellen Holzresten. Beides schont wertvolle Ressourcen. Dazu kommt eine Produktion ohne schädliche Chemie und der Wegfall umweltbelastender Pflegemittel. Wasser und Seife reichen, um die gute Optik zu bewahren. Über die Jahre spart dies den Hausbesitzern nicht nur jede Menge Arbeit, sondern auch Geld, da regelmäßiges Schleifen, Lackieren, Ölen, Versiegeln oder Ähnliches entfällt.

Haltbar wird die Diele durch eine ausgewogene Materialmischung und einen besonderen Schutzmantel. Der Mantel wird im sogenannten Koextrusionsverfahren unablösbar mit dem Dielenkörper verschmolzen und schützt ihn auf drei Seiten vor Witterung und Abnutzung. Auf der Unterseite ist der Mantel offen, damit sich der Dielenkern bei Temperaturwechseln ausdehnen und zusammenziehen kann. Quasi als willkommener Nebeneffekt ermöglicht der Mantel eine besonders naturnahe, dreidimensional gemaserte Holzoptik. Jede Diele erhält so eine besonders edle Ästhetik.


Vier verschiedene Linien

Seine Dielen bietet Trex Company im Rahmen seines »Good-Better-Best«-Konzepts in verschiedenen Preisstufen an. Die günstigste Produktlinie, »Enhance Basics«, startet bereits auf dem Preisniveau normaler Holz- oder Steinterrassen oder konventioneller WPC-Dielen. Weitere Produktlinien sind »Enhance Naturals«, »Trex Transcend« sowie seit diesem Jahr »Trex Lineage«, das neue Flaggschiff-Produkt. »Enhance Basics« ist in drei monochromen, ­»Enhance Naturals« in fünf melierten Farbtönen erhältlich. Von »Transcend« und »Lineage« unterscheiden sich beide »Enhance«-Linien vor allem durch ein auf der Unterseite gezahntes Profil. Dank des mehrstufigen Preiskonzepts können Architekten und Bauingenieure ihre Angebote leicht auf jedes Budget zuschneiden.

Trex Company hat vor über 25 Jahren die WPC-Diele erfunden und sie seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. In Nordamerika liegt der Marktanteil von Trex Company bei WPC-Dielen nach Unternehmensangaben bei über 50 Prozent. Das Unternehmen setzte außerdem von Anfang an auf eine grüne Philosophie: Heute werden einige hydraulische Systeme am Produktionsstandort zum Beispiel mit Hydrauliköl auf pflanzlicher Basis betrieben. Die in der Produktion anfallenden Reste fließen zu fast 100 Prozent wieder in die Produktionslinie ein. Zusätzlich bestehen die meisten Verpackungen von Trex aus recyceltem Papier und Kunststoff. Im Herstellungsprozess werden zudem keine schädlichen Chemikalien benutzt.

[99]
Socials