Charakteristisch für cWPC -Terrassendielen von TimberTech ist die Polymer-Ummantelung des Verbundwerkstoffkerns an allen vier Seiten einschließlich der Nut. Das hat zur Konsequenz, dass Feuchtigkeit im Freien auch an der Unterseite nicht eindringen kann. Die Polymerschutzschicht macht die Dielen laut Hersteller außerdem über Jahrzehnte haltbar, strapazierfähig und pflegeleicht. Sie reißen nicht auf, sind splitterfrei und bleichen nicht aus, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.
Der WPC-Kern einer TimberTech-Diele bestehe zu rund je 50 Prozent aus Holzfasern (hauptsächlich Ahorn) und einem Materialmix aus recyceltem und neuem Polymer. Optisch und haptisch in der Anmutung wie Vollholz-Dielen bieten die Terrassendielen somit eine dauerhaftere und beständigere Materialalternative. Sowohl die Holzfasern als auch das recycelte Polymer sind Restprodukte aus industriellen Produktionsprozessen. Das bedeutet: Für die Herstellung der Dielen werden laut TimberTech weder Bäume gefällt noch Ressourcen für Rohstoffe verschwendet. Auch bei der Pflege kommt der Terrassenbelag ohne chemische Produkte wie Öle, Lacke oder Spezialmittel aus. J