tesa SE Das passende Klebeband für jeden Untergrund

Bei der riesigen Auswahl an Abdeckbändern, die im Fachhandel zum Verkauf stehen, kann man schnell mal den Überblick verlieren und zur falschen Klebelösung für den zu bearbeiteten Untergrund greifen. Die Firma Tesa bietet eine Reihe passender Lösungen für Maler und Handwerker, mit denen Probleme auf schwierigen Untergründen gemeistert werden können.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: tesa

Präzision ist das A und O bei handwerklichen Arbeiten und professionellem Malen. Um sicherzustellen, dass das Ergebnis perfekt ist, benötigt man das richtige Werkzeug. Beim Klebeband ist dies abhängig vom Untergrund und äußeren Einflussfaktoren (UV, Temperatur, Wetter etc.). Ob Außenwände, empfindliche Oberflächen wie Tapeten und Furnierleisten oder frisch verputzte Wände – in jeder Situation wird das beste Ergebnis mit der Verwendung des passenden Malerkrepps erzielt.

Ein häufig auftretendes Problem beim Kauf von Malerbändern ist der Informationsüberfluss der vielfältigen Auswahl vor Ort. Oftmals fehlt es an Ressourcen und Zeit, um sich umfassend zu informieren. Das kann zu einer Fehlentscheidung beim Kauf führen und Farbunterläufer, Rückstände oder beschädigte Oberflächen als Folge haben. Dies ist besonders ein Problem, wenn es um spezielle Untergründe geht, bei denen ein besonderes Vorgehen gefragt ist.

Welches Band ist das richtige?

Aber was genau unterscheidet die Malerbänder voneinander, und wann sollte welches Abdeckband gewählt werden? Verschiedene Oberflächen haben unterschiedliche Eigenschaften. Einige davon sind empfindlicher als andere. Eine generelle Lösung ist die Arbeit mit Malerkrepps, die einen speziellen Washi-Träger haben. »Washi-Tapes« besitzen ein ultradünnes Trägermaterial basierend auf speziellem japanischem Papier. Dieses ist besonders anschmiegsam, flexibel und reißfest und lässt sich dabei sehr gut verarbeiten. Trotz seiner guten Haftung ist das Krepp auch nach längerer Verklebungsdauer ohne Rückstände entfernbar, ohne dabei die Oberfläche zu beschädigen. Somit können scharfe Kanten ohne Farbunterlauf kreiert werden. Diese Bänder werden häufig auch »Goldband« oder »Präzisionskrepp« genannt und können im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden. Meistens sind sie UV-beständig, um auch längerfristige Außenarbeiten zu ermöglichen. Ein Beispiel aus dem Hause Tesa dafür ist »tesa Präzisionskrepp Plus 4334«.


Bei sensiblen Untergründen wie beispielsweise Tapeten, Furnierfußleisten oder glatten Altanstrichen bzw. -lackierungen sollte ein besonders schwach klebendes Malerkrepp verwendet werden, damit der Untergrund nicht durch das Klebeband beschädigt wird und man sich trotzdem auf eine sehr gute Abdeckleistung verlassen kann. Eine passende Lösung hat Tesa mit dem »Präzisionskrepp Sensitive 4333« im Angebot. Aufgrund des extradünnen Spezialträgers und seiner guten Anschmiegsamkeit werden präzise, randscharfe Farb- und Lackkanten erzielt. Es hinterlässt keine Rückstände und kann bedenkenlos auch auf kritischen und besonders empfindlichen Untergründen, wie z.B. Dekor-Tapeten oder Altbeschichtungen, beklebt werden, ohne dass diese beim Wiederablösen beschädigt werden. Der Vorteil des »Sensitive Präzisionskrepps« bringt zeitgleich zwei Einschränkungen mit sich. Es sollte nicht auf strukturierten Untergründen und im Außenbereich angewendet werden, da es schwach klebend und nicht UV-beständig ist.

Malerarbeiten im Außenbereich

Außenarbeiten an Fenstern und Fassaden bringen weitere Probleme mit sich. Häufig findet man verwitterte Kunststoff-, Alu- oder Holzfenster vor. Außerdem muss das Klebeband den Witterungseinflüssen und der UV-Strahlung gewachsen sein. Die Lösung hierfür sind Klebebänder, die speziell für die Außenanwendung entwickelt wurden und auch nach längerer Verklebung ein rückstandsfreies Entfernen des Klebebands ermöglichen. Für diese Fälle gibt es »Washi-Tapes« speziell für den Außenbereich, z.B. »tesa Präzisionskrepp 4440 Außen UV-Plus«).

Wenn die Klebebänder auch starken mechanischen Einflüssen ausgesetzt sind, z.B. Maurerkellen beim Verputzen, sollte ein Putzband mit PE-, PVC- oder Gewebeträger gewählt werden. Tesa hat hier eine große Auswahl, z.B.: »tesa PE-Putzband 4845«, »tesa PVC-Putzband quergerillt 67001« oder »tesa Allzweckputzband Gewebe 4621«.

Viele Tesa-Präzisionskrepps sind auch als 2-in-1-Produkte in Kombination mit Papier oder Folie erhältlich. Mit diesen »Easy Cover«-Produkten kann man sehr flache und scharfe Farbkanten erzielen und gleichzeitig unterschiedlich Oberflächen von sehr unterschiedlicher Größe schützen. Die Abdeckflächen betragen 18 cm und 30 cm bei den Papierprodukten und 55 cm bis 260 cm bei den Folienprodukten. So können Fensterbänke, Fenster, Türen, Möbel und viele andere Objekte schnell geschützt werden. Beispiele dafür sind »tesa Easy Cover 4401/4402« oder »4411 UV-Plus«.

Für fast alle Untergründe gibt es Produktlösungen von Tesa, um Flächen zu schützen und dabei hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Eine Ausnahme bildet leider noch immer Naturstein. Hier zu empfehlen ist ein Abdecken mit Malervlies, da auf diesem Untergrund die Klebebänder sehr häufig Farbveränderungen verursachen.

[47]
Socials