Tarkett Holding GmbH Böden fürs Bildungswesen

Tarkett war als Aussteller bei der »Schulbau« in Frankfurt mit dabei

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Tarkett

Vom 16. bis 17. April 2024 war Tarkett als Aussteller auf der »4. Schulbau Salon & Messe« in Frankfurt am Main vertreten. Der Hersteller ist nach eigenen Angaben weltweit bekannt für seine spezialisierten Lösungen im Bildungswesen und produziert nachhaltige Bodenbeläge, die höchste Standards in puncto Barrierefreiheit, Hygiene und Innenraumluftqualität erfüllen.

Die »Schulbau« ist die europaweit einzige Messe, die sich mit dem konkreten Investitionsvolumen für Schule, Kita und Campus befasst. Im Topf sind derzeit mehr als 40 Milliarden Euro, die bis zum Jahr 2030 ausgegeben werden müssen. In Frankfurt trafen sich die wichtigsten Akteure aus dem Bereich Schulbau: Architekten und Fachplaner, Schulleitungen, Behörden- und Institutionsvertreter, Investoren und Bauunternehmungen sowie renommierte Aussteller für diesen Bereich – darunter auch Tarkett. Der Bodenexperte verfügt über ein breites Sortiment an Fußböden, die ein modernes Lernumfeld positiv unterstützen.


Am Stand Nr. 20 hat Tarkett auf der »Schulbau« in Frankfurt nicht nur seine Produkte präsentiert, sondern Architekten und Planer mit seinem Expertenwissen beraten. Der Hersteller gibt regelmäßig unabhängige Studien in Auftrag, die ihn bei der Entwicklung von Bodenbelägen unterstützen, die gut für Mensch und Umwelt sind. Gerade im Bildungswesen sind Lehrer und Schüler vielen Einflüssen ausgesetzt, und es werden Lernräume benötigt, die modular, dynamisch und flexibel sind. Tarkett hatte hierzu unter anderem den Education Design Guide »Gestaltung flexibler Lernräume« im Messegepäck. Dieser bietet in erster Linie Inspiration und untersucht die Rolle von Farben bei der Verbesserung der Lernerfahrung. Dabei werden auch einige der wichtigsten Fragen rund um das Bildungswesen der Zukunft behandelt.

 

Firmeninfo

Tarkett Holding GmbH

Rheinallee 13
67061 Ludwigshafen

Telefon: +49 621 68172 300

[50]
Socials