Schlagmann Poroton GmbH & Co.KG Praxisnahes Expertenwissen auf den Punkt gebracht

Zukunftsfähig sein und zukunftsfähig bleiben: Zusammenfassend ist das, worauf es in der Bau- und Immobilienbranche jetzt ankommt. Hier schafft die Schlagmann Akademie 2024/25 mit kompaktem Bauwissen zu Themen wie Nachhaltigkeit und Effizienz am Bau Abhilfe. Fachleute können ihr Wissen in über 20 Präsenz- und Onlineseminaren nicht nur in fachlichtheoretischer Hinsicht erweitern, sondern auch in praktischer Hinsicht auf den aktuellen Stand bringen.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Schlagmann

Schlagmann Poroton startet mit den beliebten Baufachtagen in die Seminarsaison. Von 18. November bis 4. Dezember teilen die Schlagmann-Experten an 14 Orten in ganz Bayern und Baden Württemberg ihr Fach- und Praxiswissen. In knapp 4,5 Stunden referieren sie über die Schwerpunktthemen klimafreundliche Wohngebäude (KFWG-Q) in Ziegelbauweise und Systemlösungen für praktische Anwendungen. Darüber hinaus geben sie wertvollen Raum für Diskussion und Austausch.

Theorie und Praxis Hand in Hand

Komplexe Regelungen und Richtlinien werfen einen Schatten auf den kontinuierlichen Innovationsprozess nachhaltiger Bauweisen, selbst für Bauprofis. Die Schlagmann-Experten schöpfen im Rahmen der Baufachtage aus ihrem Erfahrungs-schatz und beleuchten alle wichtigen Anforderungen für nachhaltiges Bauen in knapper, aber fundierter Weise. Den Fokus legen sie dabei auf die QNG-Zertifizierung (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude), ein System, das nachhaltiges Bauen bewertet und zertifiziert. Auf grundlegende Informationen folgen Erläuterungen zu Förder- und Finanzierungsmodellen. Beispielhafte Ausführungslösungen und Planungshilfen konkretisieren diese theoretische Grundlage.


Die Vorstellung der »Dryfix«-Systemlösung leitet anschließend den praxisbezogenen Themenblock ein und veranschaulicht, wie Bauschaffende die Effizienz auf der Baustelle optimieren können. Effizienz steht auch bei den energiesparenden Wohnraumlüftungen nach DIN 1946-6 im Fokus, was die Bauprofis von Schlagmann anhand von Auslegungsbeispielen demonstrieren. Wie mit ungebranntem Lehmsteinmauerwerk CO2-schonend und wohngesund gebaut werden kann, beleuchtet das Team abschließend.  

Baufachtage: anerkannte Fortbildungsmaßnahme

Mit den Baufachtagen der Schlagmann Akademie lassen sich Fortbildungspunkte sammeln. Sie werden bei allen relevanten Fachorganisationen eingereicht. Im neuen Portal auf der Websi-te von Schlagmann unter dem Quicklink »Akademie« können sich Interessenten registrieren und ihre Anmeldungen und Rechnungsadressen individuell verwalten.

Themenvielfalt bei Live-Streams von Bauprofis

Die informativen Live-Streams, die zwischen 28.01. und 19.03.2025 stattfinden, sind auf die brennenden Themen der Baubranche ausgelegt. Externe Ingenieure und Professoren bündeln fachspezifisches Wissen und neueste Erkenntnisse in den Bereichen Wärmeschutz, Brandschutz, Nachhaltigkeit am Bau, Schallschutz, Baurecht und Statik. Die Teilnahme an den Live-Streams setzt ebenfalls eine Anmeldung auf der Website von Schlagmann unter dem Quicklink »Akademie« voraus. Auch hier können Fortbildungspunkte gesammelt werden.

Der Schlagmann Akademie-Klassiker: Webinare der Baube-ratung

Die regelmäßigen Webinare der Schlagmann-Bauberatung gehören ebenfalls in das Programm der Schlagmann Akademie. Sie orientieren sich thematisch an den aktuellen Entwicklungen der Baubranche und finden ganzjährig jeden ersten Dienstag im Monat statt. Das beliebte Format ist kostenfrei; eine Anmel-dung ist trotzdem erforderlich.

Neue Informationsveranstaltung zur Immobilienfinanzierung

Angesichts der anhaltenden Herausforderungen in der Baubranche ist das Interesse an kosten- und umweltschonender Bauweise groß. Bereits im Juli 2024 veranstaltete Schlagmann Poroton erstmals eine entsprechende Informationsveranstaltung für Investoren. Auf die durchwegs positive Resonanz reagiert der Ziegelhersteller mit einem neuen Veranstaltungsformat.

Der Weg aus dem Förderlabyrinth

Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe zur Immobilienfi-nanzierung versammelt die Schlagmann Akademie interne und externe Fachreferenten. Sie erörtern, dass Bauen möglich und auch in wirtschaftlicher Hinsicht rentabel ist. Denn wer bei Bau-projekten bestimmte Voraussetzungen erfüllt, kann von verschiedenen Förderprogrammen profitieren. Angebote wie die Einkommensorientierte Förderung der Bayern-Labo und steuer-liche Anreize wie Sonderabschreibungen machen sich langfristig bezahlt.

Ein zweistufiges Förderprogramm der KfW-Bank, kurz KFN, belohnt außerdem energieeffizientes Bauen mit Anreizen wie zinsvergünstigten Darlehen. Maßgeblich für eine positive Bewertung ist hier die Lebenszyklusanalyse, die alle Umwelteinwirkungen und Ressourceneinsätze über die Lebensdauer des Gebäudes beleuchtet – also vom Rohstoffabbau bis zur Wiederaufbereitung von Abbruchmaterialien.

Massivbau hebt sich dank seiner Wertbeständigkeit und Haltbarkeit deutlich von anderen Baustoffen ab, was die Lebenszykluskosten der Gebäude senkt.

Spätestens Anfang 2025 werden die konkreten Termine der Informationsveranstaltung bekanntgegeben. Interessenten kön-nen auf der Unternehmenswebsite die Schlagmann Info-Mail abonnieren, um frühzeitig über die Termine informiert zu werden.

Firmeninfo

Schlagmann Poroton GmbH & Co.KG

Zentrale Zeilarn, Ziegeleistraße 1
84367 Zeilarn

Telefon: 08572 17-0

[53]
Socials