Schlagmann Akademie 2025/2026 Bauexperten verbinden Aktuelles aus Theorie und Praxis

Wie können wir die Baubranche gemeinsam zukunftsfähig gestalten? Dieser Frage widmet sich die neue Saison der Schlagmann Akademie, die sich von Herbst 2025 bis ins Frühjahr 2026 erstreckt. Die Akademie umfasst lehrreiche Seminare und Thementage, die je nach Veranstaltung entweder in Präsenz oder online stattfinden. Die Eventreihe richtet sich an alle Interessierten aus dem Bauwesen.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Schlagmann

Den Auftakt bildet das Format „Immobilienfinanzierung im aktuellen Umfeld“ in Ingolstadt, bevor die Schlagmann-Bauberater im Rahmen der Baufachtage mit geballtem Fachwissen durch ganz Bayern touren. Live-Streams, die in dieser Saison erstmals auch das Thema Künstliche Intelligenz in der Baubranche behandeln, runden das Programm Anfang des Jahres 2026 ab. Wie gewohnt können die Teilnehmer wieder zahlreiche Fortbildungspunkte sammeln. 

Wirtschaftlich bauen mit aktuellen Fördermöglichkeiten 

Bauherren müssen bei ihren Projekten viele Voraussetzungen erfüllen, um die Bauförderungen des Bundes auszuschöpfen. Wer nicht täglich damit konfrontiert ist, gerät schnell in ein wahres Förderlabyrinth.

Klaus Nützl von der Acconsis GmbH schafft hier einen kompakten Überblick und zeigt auf, welche Förderpakete sich langfristig auszahlen. Eins vorweg: Massivbau hebt sich dank seiner Wertbeständigkeit und Haltbarkeit deutlich von anderen Baustoffen ab und senkt die Lebenszykluskosten der Gebäude.


Mehr dazu berichtet Klaus Nützl gemeinsam mit der Schlagmann Bauberatung am 28.10.2025 im Audi Sportpark in Ingolstadt.

Baufachtage – anerkannte Fortbildungsmaßnahme

Die sieben Baufachtage, die von 11.11. bis 09.12.2025 in verschiedenen Städten Bayerns stattfinden, gliedern sich in zwei 90-minütige Seminareinheiten. Im ersten Teil stehen Ökobilanzen, aktuelle Fördermöglichkeiten sowie ein Ausblick auf das Gebäudeenergiegesetz 2026 im Fokus. Der zweite Teil behandelt die geltenden Mauerwerksregeln und die energetische Sanierung. Teilnehmende können dabei wertvolle Fortbildungspunkte sammeln, die bei allen relevanten Fachorganisationen angerechnet werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro und umfasst digitale Seminarunterlagen sowie die Bewirtung während der Veranstaltung.

Über den Link www.schlagmann.de/akademie können sich Interessierte bequem registrieren und ihre Anmeldungen sowie Rechnungsinformationen selbst verwalten. Es besteht auch die Möglichkeit, sich ohne vorherige Registrierung als Gast anzumelden. 

KI-Seminar erweitert das Live-Stream-Angebot

Wie gewohnt bieten Anfang 2026 wieder hochkarätige Referenten Live-Streams zu den Themen Wärmeschutz, Schallschutz, Baurecht, Nachhaltigkeit, Statik und Brandschutz an. Dabei gehen sie nicht nur theoretisch, sondern auch praxisnah auf ihre Fachgebiete ein, interagieren mit dem Publikum und beantworten alle drängenden Fragen. Natürlich können auch hier Fortbildungspunkte bei anerkannten Institutionen gesammelt werden. 

Ein Highlight dieser Veranstaltungsrunde ist der Vortrag von Christoph Krause, Experte für Künstliche Intelligenz. Er begleitet mittelständische Unternehmen auf ihrem Weg in eine digitalisierte Zukunft und gibt praktische Einblicke, wie KI in der Praxis zur Prozessoptimierung eingesetzt werden kann. Im Rahmen der Schlagmann Akademie erläutert er am 21.02., inwiefern die Baubranche von Künstlicher Intelligenz profitieren kann. 

Bewährtes Format der Schlagmann Akademie: Webinare der Bauberatung

Die regelmäßig stattfindenden Webinare der Schlagmann-Bauberatung sind ein fester Bestandteil des Akademiekalenders. Sie orientieren sich an den aktuellen Entwicklungen der Baubranche und finden das ganze Jahr über jeweils am ersten Dienstag im Monat statt.

Das beliebte Format ist kostenfrei – eine Anmeldung ist jedoch ebenfalls erforderlich. 

Firmeninfo

Schlagmann Poroton GmbH & Co.KG

Zentrale Zeilarn, Ziegeleistraße 1
84367 Zeilarn

Telefon: 08572 17-0

[41]
Socials