»Die A+A in Düsseldorf ist alle zwei Jahre das Messehighlight schlechthin, auf das unser ganzes Team hinfiebert. Umso mehr freut es mich, dass wir dem internationalen Fachpublikum wieder eine ganze Reihe an Neuheiten präsentieren können. Wir zeigen in Düsseldorf mehr denn je, dass Sicherheit ›made in Germany‹ fest in unserer DNA verankert ist«, sagt Ferdinand Munk, Inhaber und Geschäftsführer der Munk Group.
Der Qualitätshersteller aus Bayern präsentiert auf der A+A unter anderem sein neues modulares Steigtechnik-Konzept. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um modular erweiterbare Produkte, wie zum Beispiel steckbare Stufen- und Plattformleitern, den »ML Klapptritt« oder auch die Ein-Personen-Gerüste der »FlexxTower«-Baureihe. Alle modular erweiterbaren Produkte lassen sich komplett werkzeuglos mit Steckverbindungen auf-, ab- und umbauen. Somit können die Anwender ihre Steigtechnik ganz einfach an die unterschiedlichsten Arbeitshöhen anpassen – bei voller Arbeitssicherheit.
Das gilt insbesondere auch für das Ein-Personen-Gerüst »FlexxTower«, das in Düsseldorf in der neuen »SGX«-Variante zu sehen ist. Es ermöglicht Arbeitshöhen von bis zu 9,55 m. In der »SGX«-Variante ist der »FlexxTower« standardmäßig mit drei statt zwei Ebenen und mit einem vorlaufenden Sicherheitsgeländer ausgestattet. Auf allen Ebenen verfügt das Gerüst zudem über die anwenderfreundliche Ergo-Plattform: Diese ist um bis zu 40 Prozent leichter als herkömmliche Rollgerüstplattformen und schont so den Anwender enorm.
Volle Sicherheit bei allen Arbeiten bieten auch die unterschiedlichen Arbeits- und Montageplattformen sowie die Kleinsthubarbeitsbühne »FlexxLift«, die sich als interaktives Ausstellungsstück am Stand der Munk Günzburger Steigtechnik etabliert hat. »Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viel Spaß die Messebesucher daran haben, sich mit dem ›FlexxLift‹ schnell und sicher in die Höhe zu kurbeln«, verrät Alexander Werdich, ebenfalls Inhaber und Geschäftsführer der Munk Group.
Sicherheitsupgrade durch Zubehör
Nicht immer braucht es eine neue Leiter oder ein neues Gerüst, wenn es darum geht, die Ergonomie und die Arbeitssicherheit im Alltag zu steigern. Oft reicht schon das passende Zubehör, um der bestehenden Steigtechnik ein Ergonomie- oder Sicherheitsupgrade zu verschaffen. Effiziente und sinnvolle Lösungen – wie zum Beispiel das ›TRBS-Kit‹ für Sprossenleitern oder das Komplett-Set für die Leiterkopfsicherung – zeigt die Munk Günzburger Steigtechnik ebenfalls an ihrem Stand.
Dort können die Besucher auch live über den Online-Konfigurator mit Touchbildschirm ihre individuelle Steigtechniklösung wie zum Beispiel eine ortsfeste Steigleiter, einen Überstieg oder eine Laufsteganlage zusammenstellen. Auch wer eine ganz individuelle Steigtechniklösung wie zum Beispiel eine elektrisch höhenverstellbare und konturierte Arbeitsbühne als Sonderkonstruktion benötigt, ist bei den Experten der Munk Günzburger Steigtechnik richtig. Diese informieren an ihrem Stand über die vielfältigen Möglichkeiten, die der Qualitätshersteller für die unterschiedlichsten Branchen wie die Industrie, den Bahn- und Busverkehr, die Luftfahrt und auch die Bundeswehr anbietet.
Ausblick auf die Neuheiten 2026
Ferdinand Munk und sein Team werfen am A+A-Stand traditionell den Blick voraus auf das Geschäftsjahr 2026. »Unsere Kunden und auch die Fachhandelspartner sind es gewohnt, dass wir ihnen bereits in Düsseldorf einen Ausblick auf die Neuheiten im Produktprogramm 2026 präsentieren. Darauf können sie sich natürlich auch in diesem Jahr freuen«, erklärt Ferdinand Munk.
Nicht nur die Steigtechnik steht dabei im Fokus, sondern auch das Sortiment aus dem Geschäftsbereich der Munk Rettungstechnik. Mit in Düsseldorf dabei sind zum Beispiel die jüngsten Neuheiten wie die Rettungstragenlagerung und die neuen Einreißhaken für Rettungskräfte – aber auch die Klassiker im Rettungstechniksortiment wie Rollcontainer oder Feuerwehrleitern mit DIN- und Ö-Norm.
»Die A+A in Düsseldorf ist der krönende Abschluss für ein sehr bewegendes Geschäftsjahr 2025. Das ganze Jahr über stand das Jubiläum zum 125-jährigen Bestehen des Unternehmens im Fokus unserer Aktivitäten. Umso mehr freue ich mich auf den Branchentreff, um dort gemeinsam mit unseren Kunden sowie den Fachhandels- und Geschäftspartnern den Endspurt für das erfolgreiche Jubiläumsjahr 2025 einzuläuten«, so Ferdinand Munk.