Sie bieten Handwerkern aufgrund ihres bürstenlosen EC-Motors eine 30 % längere Akku-Laufzeit sowie eine bis zu 100 % längere Lebensdauer im Vergleich zu Drehschlagschraubern mit konventionellen Motoren. Damit setzen sie laut Hersteller bei Serienanwendungen neue Maßstäbe in puncto Effizienz.
Die 10,8 Volt Akku-Drehschlagschrauber
Der »GDR 10,8 V-EC Professional« und der »GDS 10,8 V-EC Professional« unterscheiden sich durch ihre Sechskant- beziehungsweise Vierkant-Werkzeugaufnahme sowie durch ihr Drehmoment. Dank Bosch EC-Technik arbeiten beide Akku-Drehschlagschrauber mit hohen 110 beziehungsweise 115 Newtonmetern und eignen sich damit für 80 % aller gängigen Anwendungen in Holz und Metall. Mit nur einer Ladung ihres 2,5 Ah-Akkus drehen sie rund 260 Schrauben mit 4,2 mm Durchmesser und 65 mm Länge in Weichholz ein oder verarbeiten rund 240 Metallschrauben mit 8 mm Durchmesser und 25 mm Länge. Bei beiden Geräten sorgen zudem zwei voreingestellte Drehzahlstufen für einfaches Arbeiten.
Der 18 Volt-Drehschlagschrauber »GDS 18 V-EC 250 Professional« bietet mit einem hohen Drehmoment von 250 Newtonmetern im Rechts- und Linkslauf sowie einem Gewicht von nur 1,9 Kilogramm das beste Verhältnis von Leistung zu Gewicht seiner Klasse.Bei Montagearbeiten können Handwerker mit diesem Gerät beispielsweise verrostete Betonschrauben mit einem maximalen Durchmesser von 16 mm problemlos lösen. Mit einer Ladung des 5,0 Ah-Akkus verarbeitet der »GDS 18 V-EC 250 Professional« 175 Schrauben mit einem Durchmesser von 12 mm und einer Länge von 35 mm. Das Gerät zeichnet sich zudem durch seine besonders kompakte Bauform mit schlankem Griff aus. Durch die Kugelarretierung am 1/2-Zoll-Vierkantschaft ist ein schneller und einfacher Wechsel des Steckschlüssels möglich. Zur weiteren Ausstattung des Akku-Drehschlagschraubers gehört außerdem eine LED im Gerätekopf.
×