Mit wenigen Handgriffen werden die zwei Rundmagazinaufsätze zur Verarbeitung mit Coils und der Aufsatz für Streifennägel mit dem Antrieb verbunden. Mit der integrierten Kupplung ist der »KMR Akkuschrauber BSD multi« leichter, kompakter und weniger kopflastig als herkömmliche Akkuschrauber mit Aufsätzen. Die bislang von KMR angebotenen Rundmagazinaufsätze sind mit dem »KMR BSD multi« kompatibel.
Der geneigte Griff ermöglicht ermüdungsfreies, komfortables Arbeiten und eine präzise Führung. Das integrierte Licht verbessert die Sicht bei der Montage. Der 18-V-Akkuschrauber wird von einem bürstenlosen Motor angetrieben. Die Energie liefern Lithium-Ionen-Akkupacks mit 2 und 4 A Stromstärke. Die Kapazität wird am Akku mit einer LED angezeigt.
Gleichmäßiges Schraubenbild
Das »Screw-and-Bit-Saving«-System schützt Schrauben und Bits beim Schraubvorgang. Beim Erreichen der definierten Einschraubtiefe koppelt sich der Bit aus und schließt damit automatisch den Schraubvorgang ab. Dies gewährleistet bei sichtbaren Verschraubungen ein gleichmäßiges Schraubbild, ganz unabhängig von der Beschaffenheit des Plattenwerkstoffes und des Untergrundes. Zudem werden die Bitspitzen und die Schraubenköpfe nicht durch Überdrehen beschädigt. Bei Serienmontagen erhöht dies die Standzeiten und reduziert die Kosten für die Bits.
Mit dem »KMR BSD multi« werden mit den Rundmagazinaufsätzen mit 25 bis 50 mm und mit 40 bis 80 mm OSB- und Spanplatten für Boden- und Wandbeplankungen, Fassaden- und Deckenelemente, Unterkonstruktionen und Beläge von Holzterrassen mit kunststoffgebundenen Schrauben befestigt. Die Kunststoffgurtung vermeidet bei Sichtbefestigungen von Fassaden gegenüber drahtgebundenen Befestigungselementen Drahtrückstände, die zu unschönen Rostnasen an der Fassade führen können.
Die Technologie spart gegenüber dem herkömmlichen Einschrauben mit einem Akkubohrschrauber Arbeitszeit und damit Kosten. Außerdem ermöglicht sie ein sehr präzises und gleichmäßiges Einschrauben. Zudem sind kratzempfindliche Oberflächen vor unbeabsichtigten Kratzern durch freihängende Schrauben geschützt.