www.erlus.com
Dort können Dächer mit einem einzigen Mausklick virtuell eingedeckt werden. Zu jedem Dachziegel gibt es zudem umfassende Zusatzinformationen.
Die ERLUS AG, einer der führenden Anbieter von Dach- und Kaminbaustoffen in Deutschland, präsentiert sich auf der BAU in Halle A3 an Stand 403 mit einem neuen Messekonzept. Unter dem Motto »Inspiration hat eine Adresse« wird ERLUS den Schwerpunkt vorallem auf neue Servicedienstleistungen für Bauherren, Architekten, Fachhändler und Verarbeiter legen.
[gallery exclude="1122" link="file" columns="4"]
Vorgestellt wird u.a. das ERLUS Magazin, das auf www.erlus.com/Magazin eine neue, virtuelle Welt der Dach- und Kaminbaustoffe mit hohem Zusatznutzen bietet. Die beiden Themenwelten Dach und Kamin bieten ganz praktische Entscheidungshilfen bei der Wahl für den passenden Dachziegel oder den geeigneten Schornstein für jedes Bauvorhaben. Neben diesen beiden praktischen Werkzeugen bietet das Magazin interessante Hintergrundinformationen über den Umgang mit dem vielseitigen Material Ton und zu Personen, die ihn in Form bringen.
Dachdeckung per Mausklick
In der Themenwelt Dach können im ERLUS Magazin z.B. virtuelle Häuser vollständig ihre gesamte Anmutung verändern, indem mit einem einzigen Mausklick der Dachziegel auf dem Dach gewechselt wird. Sechs verschiedene Häusertypen stehen dafür als 3D-Modelle im High-End Fotorealismus zur Verfügung. Die realistische Darstellung der Dächer wurde erzielt, indem bis zu 13000 aufwendig modellierte Dachziegel pro Gebäude »per Hand« verlegt wurden. Die attraktive Webapplikation ermöglicht jedem Bauherrn die einfache und schnelle Wahl des passenden Dachziegels für sein individuelles Bauvorhaben. »Das Programm verdeutlicht sehr anschaulich, welch entscheidende Bedeutung der Dachziegel für die Anmutung des gesamten Hauses hat«, betont Guido Hörer, Prokurist Marketing und Vertrieb der
ERLUS AG. Dies sei den wenigsten Bauherren bewusst. Aber nicht nur sie profitieren von diesem Service. »Fachhändlern, Architekten und Verarbeitern geben wir damit ein einfaches Instrument in die Hand, mit ihren Kunden spielerisch die optischen Unterschiede verschiedener Dachziegeltypen, -farben und -formen mit nur wenigen Mausklicks zu erforschen – und das flexibel von jedem Ort aus, selbst auf der Baustelle über mobile Endgeräte«, so Hörer. Ergänzt wird der Konfigurator durch wichtige Informationen zu jedem einzelnen Dachziegel. In der Themenwelt Kamin finden Bauherren, Fachhändler und Architekten schnell und einfach den passenden Schornstein zum ausgewählten Heizsystem. Dort hilft die virtuelle Version des ERLUS Wärme-Wegweisers mit nur drei Fragen zur Solarenergie auf dem Dach, zum Kamin- oder Kachelofen und zur Zentralheizung im Keller.
Zu jeder gewählten Kombination zeigt der Wärme-Wegweiser dann direkt zwei maßgeschneiderte Schornstein-Lösungen an – eine für Leichtbetonmantelstein und eine für Ziegelmantelstein. »Auch mit diesem Service geben wir dem Fachhandel, Planern und Architekten ein Werkzeug in die Hand, das die Beratung ihrer Kunden hinsichtlich der immer komplizierter werdenden Wahl des geeigneten Schornsteinsystems wesentlich vereinfacht«, so Hörer.
Neben den praktischen Entscheidungshilfen wird ERLUS in München auch »Handfestes« präsentieren, wie z.B. die ERLUS Universalsturmklammer II. Sie ist nur 2,2 mm groß und bietet dennoch einen hohen Nutzwert für den Dachdecker_ Sie kann bis zu 25 % der sonst üblichen Verlegezeit von Sturmklammern einsparen, da sie sogar einhändig montiert werden kann. Sie weist zudem einen charakteristischen Abhebewiderstand nach EN 14437 (rdf) von weit über 250 N auf, wie er für die deutsche Klammerklasse K3 erforderlich ist. Dadurch kann z.B. bei hohen und flachen Pultdächern der Verklammerungsgrad vermindert werden, so dass nicht mehr jeder Ziegel, sondern häufig nur jeder zweite oder sogar jeder dritte Ziegel geklammert werden muss. Exakt errechnet werden kann der tatsächliche Bedarf im Windsog-Berechnungsprogramm unter www.erlus.com/windsogsicherung.
Das Unternehmen wird auf der Messe noch weiteres Zubehör im Dachbereich vorstellen, wie z.B. eine Solarmodulstütze. Die Entwicklung eines neuen Lüftungssystems im Kaminbereich wird zudem zur BAU abgeschlossen und live erlebbar sein sowie das Angebot einer neuen Trendfarbe bei Dachziegeln.