Um im Falle eines Brandes oder einer Rauchentwicklung Leben zu schützen und Sachschäden zu minimieren, sind Feststellanlagen ein unverzichtbarer Standard. Sie steuern und schließen Brandschutztüren und -tore, um die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu kontrollieren und Rettungswege freizuhalten. Dank moderner Technologien wie dem Funksystem »155 F« von Hekatron entfällt heute das bisher oft komplizierte Verkabeln. Auch für ästhetisch anspruchsvolle Umgebungen bietet das kabellose System neue Möglichkeiten. Das Funksystem vereinfacht insbesondere die Planung, Inbetriebnahme und Wartung einer Feststellanlage, wodurch sich die Effizienz steigert und die Sicherheit erhöht. Es besteht aus verschiedenen Komponenten wie dem Rauchschalter, dem Funkmodul und dem Handauslösetaster, deren Integration nicht nur die Funktionalität verbessert, sondern auch das visuelle Erscheinungsbild optimiert.
Einfache Montage
Das Funksystem »155 F« ist einfach und unauffällig am Türsturz oder direkt auf dem Türrahmen von Brand- und Rauchschutztüren montierbar. Besonders wichtig in designorientierten Umgebungen: Unschöne Kabelkanäle und Wanddurchbrüche werden dank der Funktechnologie vermieden.
Das System eignet sich sowohl für neue als auch für bestehende Anlagen zur Nachrüstung. Für anspruchsvolle Anwendungen an Brandschutztüren empfiehlt sich die Kombination mit der Rauchschaltzentrale und dem Türschließer, was nicht nur die Funktion im Brandfall optimiert, sondern auch ästhetisch ansprechende Lösungen ermöglicht. Auch bei Brandschutztoren bietet das Funksystem »155 F« zahlreiche Vorteile – insbesondere in industriellen Anwendungen, wo es mit der Feststellanlagenzentrale »Basis/Pro 230 V« integriert werden kann.
Inbetriebnahme mit nur einer Person
Die einfache Montage und Inbetriebnahme dieser Kombination gehen Hand in Hand mit höchster Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. So ermöglicht die integrierte Echtzeit-Reichweitenmessung beispielsweise eine Ein-Mann-Inbetriebnahme. Denn Montage, Inbetriebnahme und Abnahme erfolgen in einem einzigen Schritt, ohne dass es hierfür eine zusätzliche Fachkraft braucht. Im Vergleich zu kabelgebundenen Feststellanlagen benötigt das System so bis zu 60 Prozent weniger Zeiteinsatz und spart bis zu 1 500 Euro, beispielsweise in Denkmalschutzobjekten oder Museen.
Digitale Unterstützung via App
»Das Brandschutz Plus« – dahinter verbirgt sich bei Hekatron das umfassende Dienstleistungsangebot von »Mein HPlus«. Dazu gehören unter anderem die Anwendungen »HPlus Office« und die »HPlus Service-App«. Sie unterstützen Brandschutzunternehmen hersteller- und gewerkeübergreifend entlang deren gesamter Wertschöpfungskette. Mit der Software-as-a-Service-Lösung werden die Inbetriebnahme, Instandhaltung und Wartung von Feststellanlagen digitalisiert und deutlich vereinfacht. Nutzer durchlaufen in der intuitiv bedienbaren App alle notwendigen Schritte für die Instandsetzung oder Wartung mit vorgegebenen oder durch den Nutzer erstellten Protokollen – und das normenkonform. Mit »Mein HPlus« lässt sich im Tagesgeschäft so mehr Effizienz und Komfort erreichen.
Mehrfach ausgezeichnet
Das Funksystem »155 F« überzeugte bereits mehrere Jurys und wurde mit dem »Plus X Award« für »High Quality, Bedienkomfort und Funktionalität« ausgezeichnet. Auch zum Preis-Leistungs-Sieger wurde es hier gekürt. Zudem wählten die Leser der Architektur-Zeitschrift »Detail« das Funksystem zum Gewinner des »Detail Product Awards 2023« in der Kategorie Gebäudetechnik.