Hauraton GmbH & Co KG Starke Systeme für anspruchsvolle Einsatzbereiche

Robust, langlebig, nachhaltig: Hauraton bietet nicht nur leistungsstarke Entwässerungssysteme für anspruchsvolle Einsatzbereiche wie Tiefgaragen und Verkehrsflächen, sondern engagiert sich auch für die Klimaforschung. Neu im Sortiment sind Blockrigolen zur Wasserrückhaltung und als Wasserdepot.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Hauraton

Tiefgaragen sind täglich starken Belastungen ausgesetzt: Fahrzeuge bringen Regen- und Schmelzwasser hinein, dazu Schmieröle, Frost- und Tausalze sowie andere Chemikalien – eine Herausforderung für Entwässerungssysteme, die all das zuverlässig ableiten und Schäden an der Bausubstanz verhindern müssen. Hauraton-Experte Patrick Riewe bringt es auf den Punkt: »Gebäudeschutz beginnt im Detail.« 

Damit Gebäude und Entwässerungssysteme dauerhaft bestehen, hat Hauraton robuste Lösungen im Programm – etwa die widerstandsfähige »Recyfix Pro«-Rinne für Fahrspurbereiche oder die »Faserfix Super«-Rinne für stark befahrene Bereiche wie Rampen. Beide Systeme sind wartungsarm, korrosionsbeständig und halten auch in besonders anspruchsvollen Umgebungen über viele Jahre hinweg stand. Die normkonformen Lösungen (DIN EN 1433) schützen die Bausubstanz und tragen so auch zur Nachhaltigkeit bei. In Kombination mit der monolithisch gefertigten »Faserfix Park«-Rinne kann auf Abdeckungen verzichtet werden – ein Vorteil, der das »Klappern« bei Überfahrten verhindert.

Neues Design für Punktentwässerung

Ein weiteres Beispiel für die durchdachten Lösungen von Hauraton ist der »Recyfix Point«, der mit dem neuen »Fibretec«-Design eine funktionale und optische Aufwertung erfahren hat. Erstmals wurde das markante Design der »Fibretec«-Reihe auf eine Punktentwässerung übertragen – und das mit spürbaren Vorteilen: Die Abdeckung überzeugt nicht nur durch eine langlebige, korrosionsfreie Kunststoffausführung, sondern auch durch ihre geprüfte Rutschhemmung gemäß EN 16165. In Barfußzonen erreicht sie die Rutschhemmungsklasse A, in Arbeitsbereichen sogar R11 – für sicheren Halt auch auf der Abdeckung. Die Schlitzweite von maximal 8 mm erfüllt alle relevanten Sicherheitsanforderungen für barrierefreie Bereiche. Dank einer Zweifach-Verschraubung bleibt die Abdeckung zuverlässig fixiert. Sie ist mit bestehenden »Recyfix Point«-Unterteilen kombinierbar; eine seitliche Anschlussmöglichkeit (DN/OD 110/160) sorgt für flexible Einsatzmöglichkeiten. Zur effektiven Kontrolle und einfachen Wartung sind ein Schmutzfangeimer und ein 


Geruchverschluss integriert. Die leichte Abdeckung und das geringe Gewicht des Unterteils erleichtern den Einbau spürbar und ermöglichen eine komfortable Handhabung auf der Baustelle. Trotz der leichten Ausführung überzeugt die Kombination durch eine robuste Konstruktion. Mit der »Fibretec«-Design-Abdeckung ist der Punkteinlauf bis zur Belastungsklasse B 125 geprüft. Damit eignet er sich ideal für die sichere Entwässerung auf Wegen, in Parkanlagen, an Hauseingängen oder in Innenhöfen.

Platzsparend und leistungsstark

Auch sonst setzt Hauraton auf zukunftsfähige Lösungen. Ab sofort bietet das Unternehmen gemeinsam mit der Partnerfirma Depotec Blockrigolen zur Wasserrückhaltung und als Wasserdepot an. Damit werden den Kunden leistungsstarke unterirdische Speichersysteme zur Verfügung gestellt, die wasserdicht mit Kunststoffdichtungsplanen aus PEHD-Plattenmaterial ummantelt und verschweißt sind – übrigens im typischen Hauraton-Petrol gehalten. Die Rigolen optimieren Baustellenabläufe durch ihren modularen Aufbau, mit dem sich verschiedenste Speichervolumen realisieren lassen. Sie haben eine maximale Belastbarkeit bis SLW 60. Der Produktname: »Drainfix Store«. »Drainfix Store Standard« ist die im Werk vorproduzierte Blockrigole, »Drainfix Store Flex« bezeichnet Blöcke mit Verschweißung individueller Geometrien. Bei dieser anpassbaren Baustellenvariante werden Rigolenkörper in spezifischen Größen vor Ort in die wasserdicht verschweißten Kunststoffbahnen eingepackt. So lässt sich unterirdisch ein unbeschränkt hohes Retentionsvolumen aufbauen.

Klimaforschung unterstützen – Verantwortung zeigen 

Dass Hauraton nicht nur bei technischen Lösungen Verantwortung übernimmt, zeigt auch das langjährige Engagement des Unternehmens in der Klimaforschung. Seit seinen Anfängen unterstützt das Unternehmen das 1988 gestartete deutsch-französische Langzeitforschungsprojekt Karupelv Valley unter der Leitung von Dr. Benoit Sittler. In diesem Sommer machen sich die Wissenschaftler des Projekts wieder auf den Weg nach Nordostgrönland und stellen insbesondere Lemminge in den Mittelpunkt ihrer Beobachtungen. 

Das Forschungsteam untersucht die Populationszyklen der kleinen Säugetiere und daraus resultierende Szenarien, so etwa die Situation der Eisbären. Auf einem Forschungsareal von über 1500 ha werden neben der Populationsdynamik der Lemminge auch die ihrer Fressfeinde wie Polarfüchse, Hermeline und Schneeeulen erfasst. In der eisigen, zugleich auch grünen, wasserreichen Gegend begeben sich die Wissenschaftler auf die Spuren des Klimawandels und der Klimaerwärmung der Arktis. 

Langzeitstudien dieser Art erhalten nur in sehr begrenztem Umfang Unterstützung von öffentlicher Seite. Das macht es für Hauraton so wichtig, langjährig engagiert an der Seite der Wissenschaftler zu stehen. Der Klimawandel und seine Folgen gehen alle an. Das Projekt dient Mensch und Umwelt mit wertvollen und spektakulären Erkenntnissen.

 

Firmeninfo

HAURATON GmbH & Co. KG

Werkstraße 13
76437 Rastatt

Telefon: 07222/958-0

[40]
Socials