Fleck GmbH Neue Lüfter für begrünte Flachdächer

Fleck aus Datteln bietet mit den neuen Gründachlüftern »Classic« und »Max« intelligente Lösungen für intensiv und extensiv begrünte Dächer. Die Systeme überzeugen durch ihre Anpassungsfähigkeit an Dachaufbauten ab 50 cm und ihre robuste Konstruktion aus wetterbeständigem Spezial-Hart-PVC. Sie erhöhen die Lebensdauer der Dachbegrünung und sind flexibel kombinierbar mit den Systemrohren sowie weiterem Zubehör von Fleck.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Fleck

Laut »BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2024« des Bundesverbands GebäudeGrün e.V. wurden im Jahr 2023 erstmals 10 Mio. m2 Gebäudebegrünung umgesetzt. Diese ist inzwischen in Deutschland etabliert und wird durch Zuschüsse gefördert, da sie zahlreiche Vorteile bietet: von der Verbesserung des Mikroklimas über die Regenwasserrückhaltung, Dämmung, Verdunstungskühlung und Biodiversität bis hin zur Feinstaubfilterung und der Schaffung neuer Nutzflächen. Doch damit steigen auch die Anforderungen an moderne Flachdächer hinsichtlich Entwässerung, Wärmeschutz und Entlüftung. Hier bietet Fleck effiziente Lösungen – mit den Gründachlüftern »Classic« und »Max« auch für intensiv begrünte Flachdächer. 

Lüftungssystem für Intensiv- und Extensivbegrünung

Bei der Installation von Dachbegrünung wird der Dachaufbau um eine Abdichtungsebene, eine Drainageschicht, die Filterschicht, eine Vegetationstragschicht und die Pflanzebene ergänzt. Begrünte Dächer brauchen deshalb leistungsstarke Produkte zur Entlüftung, welche in der Höhe des Dachaufbaus individuell anpassbar sind und mit dem Abdichtungsmaterial kombiniert werden können. Für Schichtaufbauten ab 50 cm sind die Gründachlüfter »Classic« und »Max« eine intelligente Lösung. Mit Längen bis zu 1 m liegt die Mündungsöffnung mindestens 15 cm über der obersten Auflagefläche. So wird das Eindringen von Wasser zuverlässig verhindert. Zudem ist die Sicherheit im Fall von Grünflächen, die mit Maschinen bearbeitet werden, gewährleistet. Eine Installation ist auf extensiv und intensiv begrünten Flach- und Umkehrdächern möglich. 


Beständiger Aufbau gegen Kondensatbildung

Die Gründachlüfter von Fleck können dauerhaft durch Feuchtigkeit, erhöhtes Gewicht und Pflanzenwuchs belastet werden und zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit aus. Als Material hat sich Fleck für hochwitterungsbeständiges Spezial-Hart-PVC entschieden. Für den Flansch beziehungsweise die Flansch-Manschette setzt das Unternehmen wahl- und modellweise ebenfalls auf Hart-PVC, Polypropylen, Kunststoff- beziehungsweise Elastomerdachbahnen oder Bitumen-Schweißbahnen als Material. In letzterer Ausführung ist die Flansch-Manschette durchwurzelungsfest gemäß DIN EN 13948. So entstehen sichere Verbindungen zwischen den Systemen. Um eine Kondensatbildung zu vermeiden, hat Fleck den Gründachlüfter mit innenliegender Dämmung und doppelwandigem Aufbau entwickelt. Die Wärmedämmung hält das Innenrohr auf einer höheren Temperatur und verschiebt somit den Taupunkt nach oben. So werden Wärmebrücken und Kondensatbildung im Lüfterrohr effizient verhindert. Das wirkt sich auch positiv auf die Lebensdauer der Dachbegrünung aus. Schimmelbildung, hohe Temperaturen und Feuchtigkeit werden mit entsprechender Luftzirkulation unterbunden.

Flexibel mit dem Sortiment kombinierbar 

Die Gründachlüfter »Classic« und »Max« sind in Rohrlängen von 300 bis 1000 mm verfügbar und zudem mit Systemrohren erweiterbar. Hier bietet Fleck eine umfangreiche Auswahl und liefert passende Produkte für eine Vielzahl an Gründach-Projekten. Die »Classic«-Ausführung DN 125 des Gründachlüfters ist mit verschiedenen Produkten aus dem Flachdach-Zubehör kombinierbar. So kann das 4-in-1-Systemrohr »Classic« in DN 90, DN 100 und DN 125 sowohl mit als auch ohne Rückstauklappe mit dem Gründachlüfter verschraubt werden. Dies geschieht werkzeuglos. Auch die 4-in-1-Sanierungsmuffe kann für den Anschluss von Rohren mit einem Innendurchmesser über 98 mm verbunden werden. Zudem lässt sich der Gründachlüfter mit dem 4-in-1-Sanierungs-Systemrohr und dem Flachdach-Unterteil in verschiedenen DN-Ausführungen verbinden. Die Rückstaudichtung wird hier bereits produktionsseitig angebracht. Im Fall von motorischen Anlagen ist auch eine Verbindung mit dem »Flairkopf DN 125« möglich. Hiermit werden Tauwasser und Regen abgefangen und auf die Dachfläche abgeleitet. Auch der Gründachlüfter »Max DN 250« ist mit unterschiedlichen Produkten aus dem Fleck-Sortiment kombinierbar. Dazu gehört das 4-in-1-Systemrohr »Max« in den Ausführungen von DN 150 bis DN 250, das zum Systemrohr passend gewählte Flachdach-Unterteil sowie optional der »Flairkopf DN 200« für motorisch betriebene Anlagen. Wie auch bei dem »Classic«-Modell ist die Kappe durch Drehen abnehmbar.

»Mit den neuen Gründachlüftern ›Classic‹ und ›Max‹ vermeiden wir die Kondensatbildung im Rohr und tragen zur langen Lebensdauer intensiv begrünter Flachdächer mit hohem Aufbau bei. Höhenverstellbar bis zu einem Meter bringen wir ein ideales Produkt für Fachhandwerker und Planer auf den Markt, welches sich flexibel mit unseren etablierten Systemen verbinden lässt und sich insbesondere durch witterungsbeständiges Material auszeichnet«, erklärt Fleck-Geschäftsführer Christoph Nielacny.

 

Firmeninfo

FLECK GmbH

Industriestr. 12
45711 Datteln

Telefon: +49 (2363) 9123-0

[32]
Socials