fischerwerke GmbH & Co. KG Vielfältige Befestigungswelt im Messefokus

Der Befestigungsexperte fischer ist auf der Messe BAU prominent vertreten. Auf 368 m² präsentiert der Aussteller seine Premieren an Produkten, Systemlösungen und Services mit Fokus auf den Anwendungen Holz- und Stahlbau, Sanierung und Verstärkung von Bauwerken, Fassade sowie Großprojekte und Planungskompetenz. Auf der 45 m² großen Showbühne veranstaltet der Befestigungsprofi Liveshows mit seinem Bauroboter »BauBot« und führt Challenges für Handwerker durch.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: fischerwerke

Fischer wartet auf der BAU in Halle A1, Stand 217, mit einem großen Spektrum an Premieren auf. Auf der Showbühne erleben Besucher hautnah, wie der fischer Bauroboter »BauBot« Effizienz und Ergonomie am Bau erhöht. Der innovative Helfer ermöglicht ein vollautomatisches Bohren und Reinigen von Bohrlöchern in Wand, Boden und Decke und wird bald auch die Löcher markieren sowie Befestigungslösungen installieren können. Zudem hat der Aussteller in Liveshows auch Handwerker-Challenges im Programm. Interaktiv gestaltet ist der fischer BAU Messeauftritt mit seinem großen Produkttest-Bereich.  Die Besucher können hier zahlreiche fischer Lösungen in verschiedenen Baustoffen selbst ausprobieren.

Fischer zeigt sein gasbetriebenes Setzgerät »FGW 90F«, mit dem sich Nägel einfach, schnell und sicher in Holz verarbeiten lassen. Zusätzlich zu sehen: die Setzgeräte »FXC 85« (akkubetrieben) und »FGC 100« (gasbetrieben), die das Befestigen in Beton, Stahl und weiteren Verankerungsgründen beschleunigen und vereinfachen. Ausprobieren und erkunden können die Besucher auch unterschiedliche Holzbau-, Spanplatten- und Justierschrauben. Ebenfalls zum Testen bereit steht die Justierscheibe »FSW«, mit der sich in Verbindung mit der »UltraCut FBS II Sechskantkopf US« im Durchmesser 10 (gvz) und der Holzverbinderschraube »Power-Fast FPF-PT« Balken und Schwellen denkbar einfach justieren lassen. Fortschritt für den Ingenieurholzbau bringt eine neue Zulassung beziehungsweise Europäisch Technische Bewertung (ETA) für das Injektionssystem »FIS EM Plus«, das sich jetzt auch zum zulassungskonformen Einkleben von »FIS A« Ankerstangen oder von oberflächenbündig eingeklebten »FIS IG« Innengewindeankern eignet. Dies ermöglicht die Übertragung hoher Lasten und eine große Anwendungsvielfalt für unterschiedliche, auch unsichtbare, Verbindungen und Verstärkungen in Holz. Real-Exponate verdeutlichen zudem die Anwendungsvorteile der neuen fischer Solarsysteme für die Montage von Solaranlagen auf Schrägdächern mit unterschiedlichen Eindeckungen sowie Anordnungen und Ausrichtungen der PV-Module.


Zudem können die Besucher auch das »fischer Construction Monitoring« erleben. Die Kombination aus intuitiver Monitoring-Anwendung und den starken, sensorintegrierten Befestigungsmitteln »SensorAnchor«, »SensorDisc« und dem neuen »SensorBolt« ermöglicht es, jederzeit auch aus der Ferne, am PC oder auf dem Smartphone den Zustand von Befestigungspunkten der Bauwerke und Anlagen zu überwachen. Das breite Spektrum an präsentierten Stahlankern erstreckt sich auf die Betonschrauben »UltraCut FBS II« und die Bolzenanker »FAZ II Plus« zum Einleiten hoher Lasten in Beton. Des Weiteren zeigt fischer Lösungen für den industriellen Anlagenbau, wie den chemischen Highbond-Anker »fischer FHB dyn«, für dessen Einsatz in Stahlfaserbeton fischer jetzt die Erweiterung der allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG) für den dynamisch beanspruchten Anwendungsfall erhalten hat. Der Injektionsmörtel »FIS EM Plus« eignet sich zudem für den Einsatz in FD/FDE-Beton (aBG) und beschichtetem Beton (aBG), um Verankerungen in WHG-Dichtflächen (gemäß des Wasserhaushaltsgesetzes) durchzuführen.

Fischer präsentiert zudem Problemlöser für die Sanierung und Instandhaltung bestehender Bauwerke, um diese nachhaltig zu nutzen. Produkte zur Tragwerksverstärkung mit kohlenstoff-faserverstärkten Polymeren (CFK) und Kohlefasergeweben (CF) erhöhen die statische Sicherheit von Stahlbeton- und Spannbetonkonstruktionen und verlängern ihre Lebensdauer. Die wirtschaftlichen und montagefreundlichen Lösungen können für vielfältige Anwendungen, ob in Infrastrukturbauten oder in Gebäuden, eingesetzt werden. Hinzu kommen neue Mörtel zur Betoninstandsetzung, um beschädigte Betondeckungen und -bauteile zu reprofilieren oder Fehlstellen und Löcher in Betonbauteilen zu füllen. Zusätzlich präsentiert fischer Systeme für die Erstellung nachträglicher Bewehrungsanschlüsse, wie den einfach zu verarbeitenden und wirtschaftlichen Injektionsmörtel »FIS RC II« sowie den hochwertigen Epoxidharzmörtel »FIS EM Plus«. Auch zur Erhöhung der Tragfähigkeit von Stahlbetondecken und Brückenbauwerken zeigt fischer innovative Aufbetonlösungen. Außerdem zu sehen: Der neue Brückenkappenanker »FCC-B« für Anwendungen bei Sanierungsvorhaben im Brückenbau.

Anhand von Exponaten zeigt fischer Komplettlösungen für die Befestigung jedes Bekleidungsmaterials in der vorgehängten hinterlüfteten Fassade (VHF). Neben sichtbaren Befestigungen eignen sich präsentierte »FZP II« Hinterschnittanker zur verdeckten, ästhetischen sowie – gegenüber herkömmlichen Randbefestigungen – statisch optimierten Befestigung jeglicher Fassadenplatten. An einem Wandexponat verdeutlicht fischer die Vorteile seiner Fassadensysteme für Solarfassaden. Dazu gehören neue PV-Clips inklusive Schiebemutter »FSMN M8 R« und horizontale Agraffenprofile »ATK 103 PV«. Das umfangreiche Programm an Unterkonstruktionslösungen ist auf der BAU auch separat am eigenen fischer BWM Messestand 423 in Halle A2 zu sehen. Gezeigt werden zudem die Ankerschienen »FES«, die als einbetonierte Befestigungslösung bei der Verankerung von vorgehängten Fassadenelementen in Beton durch Formschluss hohe Sicherheit und Belastbarkeit garantieren. Zusammen mit den Hammerkopfschrauben »FBC« werden die Anbauteile angebracht und fixiert. Ebenfalls Thema: Das »fischer FireStop«-Portfolio an Produktlösungen, die im Brandfall die Ausbreitung von Feuer, Rauch und giftigen Gasen effektiv verhindern. Ein weiteres Real-Exponat zeigt Dämmstoffbefestigungen für vielfältige Wärmedämmverbundsysteme (WDVS). Ebenfalls präsentiert werden Montageelemente zur sicheren und wärmebrückenfreien Befestigung leichter bis mittelschwerer Anbauteile am WDVS.

Zudem erfahren die Besucher, wie das Unternehmen seine Kunden mit seinen 360-Grad-Services bei ihren Projekten von der Planung über die Ausführung bis zur Dokumentation und Bauwerksüberwachung begleitet.

 

Firmeninfo

fischerwerke GmbH & Co. KG

Klaus-Fischer-Straße 1
72178 Waldachtal

Telefon: (+49) 7443 12-0

[18]
Socials