fischerwerke GmbH & Co. KG Neue Anlaufstelle für Robotik-Anwendungen

In seiner neugegründeten BauBot Services GmbH erweitert der Befestigungsexperte fischer fortan seine Dienstleistungen und Kompetenzen für den Einsatz des Bauroboters »BauBot«. Kunden steht damit eine zentrale Anlaufstelle rund um die Planung und Umsetzung der fischer Robotik-Anwendungen auf der Baustelle bereit, um das Bauen effizienter und sicherer zu machen.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: fischerwerke

»Mit unserer neugegründeten BauBot Services GmbH begegnen wir der weltweit steigenden Nachfrage nach unseren Robotik-Angeboten«, sagt Geschäftsführer Emil Kral. »Wir begleiten unsere Kundinnen und Kunden noch enger und intensiver beim Einsatz unseres ›BauBot‹, um ihre Bauprojekte effizient und sicher zum Erfolg zu führen.«

Der »BauBot« ermöglicht in Kombination mit einem digitalen Bauplan ein vollautomatisches Bohren in Wand, Boden und Decke. So erhöht er die Effizienz beim Arbeiten, entlastet Verarbeiter von körperlich anstrengenden, strapazierenden Tätigkeiten, reduziert das Verletzungsrisiko der Mitarbeiter, senkt Fehlerquoten, spart Kosten, beschleunigt den Baufortschritt und steigert letztlich den Projekterfolg.

Vom Tunnel- und Brückenbau bis zur Errichtung von Lagerhallen und Gebäuden stellte der »BauBot« seine Vorteile bereits erfolgreich auf verschiedenen Baustellen in Mitteleuropa unter Beweis und die Nachfrage steigt. Innerhalb der BauBot Services GmbH bietet fischer daher eine Flotte an »BauBot« Robotern mit Bohrköpfen für unterschiedliche Bohranwendungen inklusive Operatoren zur Vermietung als auch die kompletten Dienstleistungen aus einer Hand an, die von der Planung über die Ausführung bis zur Dokumentation reichen.

Aktuell im Spektrum enthalten: Das präzise, vollautomatische Bohren von hammergebohrten Löchern in Beton, das ein Operator der BauBot Services GmbH auf der Baustelle begleitet. Die integrierte Staubabsaugung sorgt dabei für eine saubere und gesundheitsschonende Arbeitsumgebung. Bohrdurchmesser von 6 bis 35 mm und Bohrlochtiefen von 10 bis 600 mm decken unterschiedlichste Anwendungen ab. Der Einsatz ist sowohl mit reduzierter Staubentwicklung für das Setzen mechanischer Befestigungsmittel als auch mit Hohlbohrern für die Verarbeitung chemischer Befestigungen möglich, um immer die zulassungskonforme Montage zu gewährleisten. Bohrer und Verbrauchsmaterial sind im Angebot inkludiert. Ersatzroboter, Ersatz-Endeffektoren und Ersatz-Operatoren garantieren den reibungslosen Ablauf.

Die BauBot Services GmbH erstellt den digitalen Bauplan zum Robotereinsatz anhand bereitgestellter Unterlagen. Mithilfe von Datenaufbereitung werden die Bohrpunkte generiert. Als weitere Option bietet fischer 3D-Laserscanning inklusive Modellierung, um durch detailliertes Erfassen des Bauwerksbestands den digitalen Bauplan zu erstellen. Beim Bauen mit dem »BauBot« werden die Prozessparameter jedes einzelnen Schrittes inklusive Bohrlochtiefen, Bewehrungstreffer und weiterer wichtiger Angaben digital dokumentiert. Die aufwändige manuelle Dokumentation entfällt.
fischer bringt den »BauBot« und das autonome Bauen immer weiter voran und erschließt dabei kontinuierlich Weiterentwicklungen und neue Anwendungen. Ein entscheidender Schritt des Befestigungsexperten war bereits die 100-prozentige Übernahme des Wiener Start-ups BauBot GmbH, mit der er gemeinsam den »BauBot« entwickelte und 2022 am Markt einführte. Gemeinsam verfolgen beide Unternehmen jetzt innerhalb der Unternehmensgruppe fischer ihre Mission weiter, Bauarbeiten durch vollmobile Robotersysteme sicherer und effizienter zu machen.

Mit der Neugründung seiner BauBot Services GmbH baut fischer sein Servicespektrum und seine Projektkompetenz im Bereich Robotik am Bau weiter aus.

Firmeninfo

fischerwerke GmbH & Co. KG

Klaus-Fischer-Straße 1
72178 Waldachtal

Telefon: (+49) 7443 12-0

[24]
Socials