Finger Beton Westerburg GmbH & Co. KG Jumbo-Zisternen mit Kühlungs- und Vorfilter-Funktion

Der Freizeitpark »Taunuswunderland« nahe Wiesbaden wurde um 3,5 ha mit neuen Attraktionen erweitert. Für eine möglichst chemiefreie Wasseraufbereitung des geplanten Wasserspielplatzes sind zwei Jumbo-Zisternen von Finger-Beton eingebaut worden.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Finger Beton

Das »Taunuswunderland«, ein rund 4 ha großer Freizeitpark im hessischen Schlangenbad bei Wiesbaden, gilt mit rund  260 000 Besuchern pro Jahr als ein beliebtes Familien-Ausflugsziel in der Region. Für dieses Jahr hat sich der Betreiber Otto Barth einiges vorgenommen. Mit einer Erweiterung um weitere 3,5 ha wird der Park um einige Attraktionen reicher. Neben einem neuen Familien-Karussell entstehen eine neue Pasta- und Pizza-Station, die mit  500 m längste Achterbahn Hessens sowie ein großer neuer Wasserspielplatz. Um den Einsatz von Chemikalien zur Wasseraufbereitung auf dem Spielplatz so gering wie möglich zu halten, wurden unter dem Areal zwei Jumbo-Zisternen von der Finger-Beton-Unternehmensgruppe eingebaut.

Nachhaltiges Handeln ist für die Betreiber des Parks selbstverständlich. Zahlreiche Maßnahmen zur Energieeinsparung, zur Reduzierung von Abgasen und Lärm sowie im Umgang mit Verpackungsmaterialien zeugen davon. Auch der neue Wasserspielplatz wurde nach ressourcenschonenden Prinzipien konzipiert. Parkdesigner Roland Puschitz aus Wien, der bereits zahlreiche Wasserspielplätze gestaltet hat, erläutert die Maßnahme: »Die Planung des Wasserspielplatzes basiert auf einem Konzept, das ich bereits vor 25 Jahren für Freizeitparks entwickelt habe und das u. a. auch bei den Wasserspielplätzen der Stadt Wien zur Anwendung kommt. Ziel ist es, Wasser zu sparen und so im Kreislauf zu halten, dass möglichst wenig Chemie eingesetzt werden muss. Das Prinzip ist einfach: Das Wasser, das auf dem Areal zirkuliert, darf nicht zu warm werden. Je wärmer es wird, desto schneller steigt die Belastung mit Bakterien, die dann nur noch mit Chemikalien bekämpft werden können. Aus diesem Grund sollten die Wasserbehälter, in denen das Wasser für die einzelnen Spielbereiche gespeichert wird, eine gewisse Größe haben. Je größer die Behälter, desto mehr Wasser kann in den kühleren unteren Schichten zirkulieren und desto geringer ist die Verkeimung der Anlage und damit der Einsatz von Chemikalien.«


Kühles Wasser und gute Zirkulation

Genau diese Anforderungen erfüllen die beiden Jumbo-Zisternen, die die Finger-Beton-Unternehmensgruppe aus ihrem Werk in Westerburg geliefert hat. Bauleiter Martin Schulz vom »Taunuswunderland«: »Die beiden Großbehälter vom Typ ›Jumbo‹ haben ein Fassungsvermögen von jeweils 25 000 l.

Damit sind sie groß genug, um die Anforderungen an die Zirkulationstemperatur des Wassers zu erfüllen. Sie dienen als Vorfilter, bevor das Wasser mithilfe von Pumpen in die Filter der nachgelagerten Technikanlage gelangt.« Die miteinander verbundenen Großbehälter werden monolithisch in ovaler Bauform hergestellt. Von oben werden die Jumbo-Zisternen verschlossen mit je einer Abdeckplatte, die über eine Seal-Trockenbaufuge mit Elastomer als Lastenübertragungselement verfügt. Martin Schulz betont: »Ein weiterer Vorteil der Jumbo-Zisternen ist die wirklich glatte Oberfläche dieser Stahlbetonbauteile. Dadurch lässt sich der Wasserspeicher sehr gut reinigen. Auch die Montage der Bauteile verlief problemlos. Ein Autokran hat die beiden jeweils rund 17,5 t schweren Elemente zuzüglich der 8 t schweren Abdeckplatten an Ort und Stelle versetzt. Aufgrund der Größe der Bauteile sind wir zuversichtlich, dass sich hier später nichts mehr verschieben oder setzen wird.«

In diesem Frühjahr wurde der neue Wasserspielplatz für die Besucher eröffnet. Dank des durchdachten Konzepts einer optimalen Wasserzirkulation, u. a. mithilfe der Jumbo-Zisternen von der Finger-Beton Unternehmensgruppe, ist der Betrieb der Anlage mit einem reduzierten Einsatz von Chemikalien zur Wasseraufbereitung möglich.

[68]
Socials