Die Zukunft braucht Qualität

CEMEX Deutschland steht für besondere Qualität, für verantwortungsvolle technische Innovation, für eine wettbewerbsfähige Betonbauweise mit Zukunft. Das vermittelt das Unternehmen seinen Stakeholdern zurzeit mit seiner Wertekommunikation.

Lesedauer: min

»Doch neu ist das Thema Qualität für uns sicher nicht_ Den renommierten Förderpreis Beton beispielsweise lobt unser Unternehmen seit 30 Jahren aus«, so das Unternehmen.
Der Förderpreis Beton prämiert Arbeiten, die den baustoffspezifischen Fortschritt bei der Herstellung, Verarbeitung und Anwendung von Beton und Betonbauwerken vorantreiben. Wissenschaftler und Baupraktiker sollen darstellen, wie sich die baustoffspezifischen Eigenschaften, die Qualität, die Wirtschaftlichkeit, die Nachhaltigkeit und die technologischen Aspekte verbessern lassen. Der erstmals 1984 verliehene Förderpreis steht damit für eine stetige Weiterentwicklung und den hohen Qualitätsanspruch des Unternehmens_ »Wir stellen hochwertige Baustoffe und Baustofflösungen mit Mehrwert bereit, wir bieten den Kunden in allen unseren Produktbereichen zuverlässige Spitzenleistungen. Seit 30 Jahren lobt unser Unternehmen diesen Preis aus und fördert damit kontinuierlich den wissenschaftlichen Nachwuchs, fördert innovative Forschung an Baulösungen aus und mit Beton«, unterstreicht Peter Lyhs, Director Product Technology. »Der Wert und die Qualität der wissenschaftlichen und praktischen Lösungen standen von Beginn an im Mittelpunkt. Bei der aktuellen Entwicklung der Bauwirtschaft und der Bautechnologie ist dies umso notwendiger.«
Zu einem Gespräch trafen sich Vertreter der Geschäftsführung unter der Leitung von Eric Wittmann, Vorstandsvorsitzender der CEMEX Deutschland AG und der Preisjury im CEMEX Haus in Düsseldorf. Das unabhängige Gremium aus renommierten Professoren der Baustofftechnologie entscheidet aktuell über die Vergabe des mit 20 000 € dotierten Förderpreises Beton 2014. Die zwölf für den Wettbewerb angenommenen Arbeiten wurden in mehreren Bewertungsrunden begutachtet, im Juni kürte die Jury den Sieger, die feierliche Preisverleihung folgt am 29. ­Januar 2015.
Wettbewerbsfähige
Industriekultur sichern
Breiten Raum nehmen auch der Gedankenaustausch über die aktuelle Situation in der deutschen Bauindustrie und die notwendigen Schritte und Maßnahmen zur Sicherung einer wettbewerbsfähigen Industriestruktur ein. Die Unternehmensführung nutzte diese Gelegenheit, den wichtigen Partnern aus Forschung und Lehre ihre Einschätzung der Entwicklung des Bauwesens und ihre Schwerpunkte für 2014 / 2015 vorzustellen und sich darüber auszutauschen. Einig waren sich die Gesprächsteilnehmer über die gemeinsame Verantwortung aller am Bauprozess Beteiligten – Baustofftechnologen, Planer, Baustoffproduzenten und Bauausführende –, um die Wettbewerbsfähigkeit der Betonbauweise auch in Zukunft sicherzustellen. Eine durchgängige Betrachtung der Konstruktions-, Baustoff- und Technologieentwicklung sei ein entscheidender Schritt in diese Richtung. Künftige wissenschaftliche Arbeiten sollten diesen Anforderungen entsprechen und damit den Zielstellungen des Förderpreises Beton.

[5]
Socials