Design-Profile für Design-Beläge

Design-Beläge starten seit einigen Jahren mächtig durch. Ihr Marktanteil wächst auf rasante Weise.

Lesedauer: min

Damit sie bei ihrem bemerkenswerten Erfolg auch fest auf dem Boden bleiben, bietet der Westerwälder Hersteller Dural ein außerordentlich großes »Rundum«-Programm an, eine hochwertige Kollektion passender Profile für An- und Abschlüsse, für Übergänge und Kanten, für Sockel und für zusätzliche Sicherheit.

Schließlich hat jeder Designbelag auch einen Rand, beziehungsweise eine Kante, die attraktiv eingefasst oder befestigt werden möchte. Und ganz gleich, ob auf Flächen oder Treppen, ob beim Übergang zu Parkett, Teppichboden oder Fliese, ob als Abschrägung oder Sockelabschluss_ Ein elegantes Profil unterstreicht immer auch den wertigen Eindruck dieses aktuellen Belags. Entsprechend stellt Dural diesem hochmodernen »Bodenstoff« eine umfangreiche Auswahl in ansprechenden Metallausführungen und mit feinen Oberflächen zur Seite. Das richtige Zubehör für den praxisgerechten Einsatz dieses vielseitigen Materials mit seinen zumeist recht niedrigen Aufbauhöhen.

Designbeläge

Der Name allein sagt wenig aus über Art und Beschaffenheit_ Sogenannte Designbeläge verlangen nach einer Erklärung. Die ist dann aber auch nicht schwierig, weil es sich hier genau genommen um die Wiederauferstehung eines alten Bekannten handelt, dem PVC-Boden - mit einigen Veränderungen versteht sich, aber letztlich doch erkennbar.Designbeläge bestehen im Wesentlichen aus einer PVC-Unterschicht, einer Trägerschicht, einer Dekorschicht und einer durchsichtigen Nutzschicht. Ungewohnt ist die Festigkeit des Materials und bemerkenswert ist die perfekte Nachbildung von natürlichen Vorbildern wie Holz oder Stein. Optisch gibt es da kaum erkennbare Unterschiede.

Die junge Polyvinylchlorid-Generation für den Boden erzeugt wenig Trittschall, ist in vielen Formaten und Ausführungen erhältlich (von der Rollenware zum Verkleben bis zur Variante mit Trägerplatte und Klicksystem) und sorgt mit den niedrigen Aufbauhöhen der zwischen 2 und 4 mm dünnen Flächenware für Vorteile bei der Sanierung.

Hatten PVC-Beläge in früheren Jahren das Image, gesundheitsgefährdende Schadstoffe zu enthalten, so sorgen inzwischen neutrale Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstellen für gesetzlich vorgeschriebene Sicherheit.

Profilkollektion für Designbeläge

Zusammengefasst hat der Hersteller sein Angebot in der 16-seitigen Broschüre »Profilkollektion für Designbeläge«. Sie beschreibt und veranschaulicht die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Modelle. Übersichtlich sind die einzelnen Dural-Serien für unterschiedliche Belagsstärken und Anwendungen aufgelistet. Auf Anhieb lässt sich erkennen, welches Produkt für welchen Einsatz vorgesehen ist. Fotos und Zeichnungen unterstreichen den umfassenden Überblick.

Die Broschüre kann beim Hersteller angefordert werden unter Tel. 02602-9261-0 oder per E-Mail unter info@dural.de.

[5]
Socials