Sperrige Lasten sind oft schwer zu organisieren, zu bewegen und effizient einzulagern. Daher ist die Wahl des richtigen Geräts für die jeweilige Aufgabe enorm wichtig. So können Unternehmen Lagerkapazitäten optimieren, Be- und Entladungsvorgänge beschleunigen und einen sicheren und effizienten Betrieb am gesamten Standort sicherstellen. Mit den Produkten von Combilift wird der Bedarf für eine Reihe verschiedenartiger Flurförderzeuge – und damit die Fuhrparkgröße – erheblich reduziert und die Produktivität gesteigert. Die zeitaufwendige Mehrfachhandhabung von Lasten entfällt.
Die multidirektionalen Gabelstapler der »C«-Serie und der »CB«-Reihe sind für die Seitenfahrt mit langen und sperrigen Lasten ausgelegt, zum Beispiel mit Holzplatten oder Rohren. Dank der Seitwärtsfunktion müssen Langlasten auch in engen Gängen und Räumen nicht mehr über Kopf transportiert werden, was das Risiko von Verletzungen, Zusammenstößen und Produktschäden erheblich mindert. Dadurch lassen sich wiederum vorhandene Flächen besser und kosteneffektiver nutzen, und die gesamte Arbeitsumgebung wird sicherer.
Auch der extrem niedrige Schwerpunkt der Combilift-Stapler sorgt für mehr Sicherheit, denn er ermöglicht es den Unternehmen, Lasten in Bodennähe zu befördern. Die integrierte Plattform der Stapler aus der »C«-Serie sorgt dabei für ein stabiles Aufliegen der Last während der Fahrt. Mit ihren kompakten Abmessungen und ihrer hervorragenden Manövrierbarkeit sind die innovativen »Combi-CB«-Stapler außerdem perfekt für die Beförderung palettierter Waren geeignet.
»Aisle Master«-Gelenkstapler für extrem schmale Gänge
In vielen Lagerhäusern für Heimwerkermaterialien erschweren enge Gänge das Manövrieren von Gabelstaplern. Der »Aisle Master« ist speziell für schmale Gänge und enge Räume konzipiert und ermöglicht eine effizientere Nutzung des verfügbaren Lagerraums.
Die Stapler mit einer Hubkapazität zwischen 1,5 und 3 t heben Lasten auf bis zu 15 m und arbeiten problemlos in Gängen mit einer Mindestbreite von lediglich 1,6 m. Diese Eigenschaften machen sie zu einer effektiven Lösung für die Optimierung der Lagerdichte. Gänge können schmaler geplant werden und mehr vertikaler (und bisher ungenutzter) Raum kann mit Lagergut gefüllt werden. Damit erhöhen sich die Lagerkapazitäten um bis zu 50 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Gegengewichtsstaplern.
Mit den vielseitigen »Aisle Master«-Staplern werden Lasten direkt vom Betriebshof in die Regale im Lagerhaus transportiert. Diese »Truck-to-Rack«-Funktionalität erhöht die Produktivität im Alltagsbetrieb enorm. Im Gegensatz zu anderen VNA-Staplern sind sie robust, langlebig und sowohl im Innen- als auch im Außenbereich einsetzbar. Des Weiteren brauchen die »Aisle Master« keine superebenen Böden. Mit ihren großen Gummireifen sind sie auch auf weniger perfektem Untergrund zu Hause.
Lösungen für jeden Lasttyp
Die elektrischen Deichselstapler von Combilift, zum Beispiel der »Combi-WR4«, gehören für betriebsame Baumärkte ebenfalls zur ersten Wahl, egal, ob es dort um die Beförderung von Langlasten oder palettierten Waren geht. Die Combilift-Deichselstapler mit patentierter Mehrpositionsdeichsel gewährleisten maximale Sicherheit für das Bedienpersonal sowie andere fußläufige Mitarbeitende in der Nähe. Die innovative Deichsel lässt sich nach rechts oder links drehen und ermöglicht auf Knopfdruck die Drehung des Heckrads parallel zum Chassis. Damit kann das Bedienpersonal in engen Gängen an der Seite des Staplers und damit in der sichersten Position verbleiben; die Bediener müssen sich nicht wie bei anderen Deichselstaplern hinter dem Gerät aufhalten. Dies vermindert das Verletzungsrisiko durch Einklemmen zwischen Stapler und Regal erheblich und ermöglicht eine gute Sicht auf Ladung und Umgebung. Die Mehrpositionsdeichsel ermöglicht außerdem den Betrieb in Gängen mit einer Mindestbreite von lediglich 2,1 m.
In Zeiten des Wachstums oder der Expansion entfällt durch die Optimierung der Regalanordnung entsprechend den Möglichkeiten der Combilift-Stapler die Notwendigkeit, bestehende Räumlichkeiten zu erweitern oder mit dem Lager komplett umzuziehen. Beides ist kostspielig, unterbricht den laufenden Betrieb und ist mit viel Bürokratie verbunden. »Improving and not moving« ist das Motto für eine nachhaltige Lagerplanung und hilft den Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Klimabilanz. Combilift bietet seinen Kunden einen kompetenten und kostenlosen Planungsservice zur Platzmaximierung im Lager. Bei optimaler Nutzung vorhandener Flächen lassen sich mit den Combilift-Produkten die Lagerkapazitäten oftmals sogar verdoppeln. Combilift-CEO und Mitbegründer Martin McVicar: »Für uns war Combilift schon immer mehr als ein Entwickler und Hersteller von Gabelstaplern und anderen Flurförderzeugen. Platz ist eines der wertvollsten Güter unserer Kunden, und wenn sich mit unseren Staplern die Lagerdichte verbessern lässt, profitieren alle davon. Bei dem anhaltenden Bedarf an Lagerflächen und ständig steigenden Geschäftskosten ist die optimale Nutzung vorhandener Flächen wichtiger denn je. Zu den weiteren Vorteilen gehört natürlich auch, dass kein Umzug in ein neues Gebäude notwendig wird, die mit einem Neubau oder einer Erweiterung verbundene Bürokratie wegfällt und keine Kosten für die Anmietung zusätzlicher Lagerkapazitäten außerhalb des Unternehmens entstehen.«