Birco GmbH So geht Infrastrukturplanung im urbanen Raum

Wetterereignisse wie Stürme, Starkregen oder Hitzewellen nehmen zu. Seit mehr als zehn Jahren untersucht die World Weather Attribution (WWA), welchen Einfluss der Klimawandel darauf hat. Das Ergebnis ist eindeutig: Der vom Menschen verursachte Temperaturanstieg verdoppelt die Wahrscheinlichkeit solcher Extreme. Städte und Gemeinden müssen reagieren. Birco entwickelt dafür praxisnahe Lösungen im Regenwassermanagement und in der Infrastrukturplanung.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Birco

Starkregenereignisse werden sich vorsichtigen Schätzungen zufolge um rund sieben Prozent verstärken. Bis zu 30 Prozent mehr Regen in den Wintermonaten sind prognostiziert – Tendenz steigend. Und in den Sommermonaten? Die Temperaturen steigen bis 2050 voraussichtlich um 1,5 bis 2,5 °C. Klimaprojektionen zeigen: Die Sommer werden trockener, konvektive Niederschläge fallen aufgrund höherer Lufttemperaturen jedoch intensiver aus. Der im Sommer erhöhte Wasserbedarf wird über das Jahresmittel nicht mehr ausgeglichen – die Grundwasservorräte gehen zurück. Aus diesem Grund sind innovative Regenwasserbehandlungsanlagen und Retentionssysteme gefragt. Birco entwickelt diese Konzepte kontinuierlich weiter. Die »Bircomax-i« bietet beispielsweise ein Retentionsvolumen von 512 l pro laufendem Meter und entlastet dadurch die öffentliche Kanalisation spürbar. Speichermodule wie die »Birco Rigolentunnel« von StormTech oder die »Bircorainblocks« verfügen über große Volumina, die kontrolliert versickern. Behandlungsanlagen wie »Bircoprime«/»Bircoprime evo« oder die »Bircopur« reinigen vorbelastetes Regenwasser und sorgen dafür, dass sauberes Wasser in das Grundwasser gelangt.


Im Kontext des Klimawandels kommt dem Gewässerschutz besondere Bedeutung zu. Wassergefährdende Flüssigkeiten müssen sicher aufgefangen und abgeleitet werden. Birco bietet Entwässerungslösungen, die den Anforderungen des Wasserhaushaltsgesetzes entsprechen. Robuster Beton und eine lückenlose PEHD-Auskleidung gewährleisten die sichere Ableitung aggressiver Medien – geprüft vom DIBt.

Neben vielen Ansätzen zum Regenwassermanagement entwickelt der Entwässerungsspezialist auch Versorgungskanäle für Infrastrukturprojekte im urbanen Raum. Ob Projekte für die E-Mobilität oder Wasserstoff-Tankstellen: Alle Versorgungsleitungen sind in den »BircoCanal«-Systemen gut aufgehoben, problemlos erweiterbar und für Wartungsarbeiten schnell zugänglich.

 

Firmeninfo

BIRCO GmbH

Herrenpfädel 142
76532 Baden-Baden

Telefon: +49 7221 5003-0

[1099]
Socials