AFAG Messen und Ausstellungen GmbH Schadstoffmanagement im Mittelpunkt

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: AFAG

Im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland steht am Dienstag, 28., und Mittwoch, 29. Januar 2025 das Thema Schadstoffmanagement im Mittelpunkt. Der DCONex-Fachkongress + Ausstellung ist der jährliche Treffpunkt der Branche und verspricht neue Impulse.

Im Rahmen des Kongresses geht es um den verantwortungsbewussten Umgang mit verbauten Schadstoffen. Außerdem beleuchtet er Chancen sowie Risiken der Nutzung des Baubestandes. Aktuelle Branchenthemen werden von Experten vorgestellt, gemeinsam diskutiert und Anwendungsbeispiele präsentiert. Die fachliche Ausrichtung des Kongressprogramms erfolgt durch die Partner der Veranstaltung, den Gesamtverband Schadstoffsanierung GVSS und die Rudolf Müller Mediengruppe. Veranstalter ist der private Messeveranstalter AFAG Messen und Ausstellungen.


Dipl.-Geoökologe Olaf Dünger ist Vorsitzender im Vorstand des GVSS und gibt einen Ausblick auf die Themenschwerpunkte der DCONex 2025: »Auch die kommende DCONex folgt dem Leitmotiv des Erfahrungsaustauschs der Branche. Schwerpunkte sind die neuen Anforderungen aus den Regelwerken rund um die Schadstoffsanierung und beim Bauen im Bestand sowie der Diskurs zu Praxiserfahrungen aus Sanierungsprojekten. Auch den Austausch im Bereich der Analytik zu den neu auftretenden Problemstellungen, Lösungsansätzen und Perspektiven führen wir fort. Darüber hinaus widmen wir uns den aktuellen Fragestellungen und Herausforderungen der zirkulären Wertschöpfung im Baubereich. Wir blicken erwartungsfroh auf das Wiedersehen in Münster.«

Der Fachkongress gliedert sich an beiden Veranstaltungstagen in drei parallel laufende Vortragsstränge und deckt damit das Themenfeld Schadstoffmanagement umfassend ab. Zielgruppe sind vor allem Sanierungs- und Abbruchunternehmen, Sachverständige und Planer, Eigentümer und Verwalter von Immobilien und Liegenschaften, Bauträger, private Bauherren, Vertreter von Ländern, Kommunen und Behörden, Bau- und Umweltämter, Baugewerke des Handwerks, Facility Manager, Ingenieure und Architekten/Planer, Sachverständige, Baubiologen, Baukoordinatoren sowie Energieberater.

Die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung ist bei verschiedenen Architekten- und Ingenieurkammern beantragt. In der begleitenden DCONex-Fachausstellung, die allen Kongressteilnehmern offen steht, bieten rund 40 Aussteller Lösungen und Produkte für das Schadstoffmanagement an und vervollständigen damit das Angebot.

[45]
Socials