Weiße Wege bringen Architektur zum Strahlen

Die Zusammenarbeit zwischen den Firmen hahne Bautenschutz, Datteln, und

Ritzenhoff, Marsberg im Sauerland, zeigt, wie Gebäude und Außenanlagen sich

architektonisch zu einem harmonischen Komplex ergänzen können. 2013 realisierte Ritzenhoff mit seinem Showroom ein architektonisches Juwel, das mit der jetzigen Fertigstellung seiner Außenanlagen als formvollendet betrachtet werden kann.

Lesedauer: min

Über weiße, filigrane, wie Mikadostäbe spielerisch angeordnete Stützsäulen geht der Blick durch hohe Fensterflächen, deren schmale Profile in einem Hellgrau gehalten sind, in das Innere der Ausstellungshalle, in der eine »weiße Welt« die Ritzenhoff-Produkte aufnimmt. Für die weitläufige, grüne Rasenfläche, in die der Showroom eingebettet ist, wollte man eine Wegelösung erreichen, die die weiße Anmutung des Gebäudes aufnimmt und als eigenständige architektonische Komponente das gesamte Projekt vollendet unterstreicht. Diese »weißen Wege« von hahne Bautenschutz ziehen sich heute in harmonischen Schwüngen und Kurven zwischen den Rasenflächen hin und greifen hierbei die gerundete Form des Showrooms auf. Hierdurch treten sie in große Harmonie zur Gebäudearchitektur und laden geradezu ein, sich im Freien aufzuhalten, um den Gesamtkomplex auf sich wirken zu lassen.
Für die Wegearchitektur setzte Ritzenhoff auf das Know-how des Spezialisten aus Datteln. Der Wunsch nach reinweißen, geschwungenen Wegen mit einer homogenen Oberflächenstruktur »wie weiße Bänder in der Landschaft« - klingt nach einer Herausforderung für den Wegebau. Dem entsprach hahne jedoch mit seinem »Hadalan«-System in überzeugender Art und Weise; konnte man doch die eingesetzten Systemwerkstoffe gemeinsam mit echtem Marmor aus Carrara und der Wegebaukunst des Verarbeiters so kombinieren, dass eine kunstvolle Wege-Gesamtlösung entstand.
Mit einem geschwungenen Betonfundament wurde die Grundlage für den weiteren Wegebau gelegt. Da auf die Forderung nach Natürlichkeit, Lichtechtheit und Lösemittelfreiheit großen Wert gelegt wurde, entschied man sich für den Einsatz des 1-komponentigen Bindemittels »Hadalan LF6812P« – kurz »LF68«. Mit Verwendung dieses Werkstoffes auf Polyurethan-Harzbasis wurde ein Gemisch mit Carrara-Marmor-Körnung angelegt, dessen reiche Zuschlagsintensität so eingestellt wurde, die Wege mit einer satten Materialmasse flächig auffüllen zu können. Durch die Korngrößen bis 4 mm des echten Carrara-Marmors in der natürlichen Farbe Reinweiß in Verbindung mit dem transparenten Bindemittel wurde eine vollständig homogene Oberfläche erzielt, die ideal die Wirkung von »Marmor-Wege-Bändern« erfüllt. Neben dieser exzellenten, außergewöhnlichen Wegekunst im Bereich der Rasenflächen ist hervorzuheben, dass auch der fensternahe Fußweg mit dem »Hadalan«-System und der Einbringung von Marmor-Split realisiert wurde. Hier arbeitete Hahne jedoch mit echtem Marmor aus Carrara in der Farbgebung Hellgrau, ideal harmonisch zu den hellgrauen Fensterprofilen der Schaufenster. Der Systemaufbau dieser gebäudenahen Wege durch den fachkundigen Verarbeiter »glänzt« zudem durch die Grundierung mit einem speziellen osmosebeständigem-Epoxidharz und der Edelstahleinfassung, deren Schienen den Weg wie abgezirkelt wirken lassen.
Mit seiner hochwertigen Marmoranmutung durch Einsatz von Original Carrara-Marmor, seiner amtlich geprüften UV- und Witterungsstabilität und seinen hervorragenden anwendungstechnischen Eigenschaften werden die von hahne Bautenschutz hochwertig angelegten Wege auf viele Jahre wie neu aussehen.

[26]
Socials