Simpson Strong-TIE GmbH Hirnholzverbinder für Härtefälle

Mit dem »EGCL« und »EGCM« bringt Simpson Strong-Tie zwei CE-gekennzeichnete Hirnholzverbinder für anspruchsvolle Projekte auf den Markt. Beide sind auf geneigte und schräge Anschlüsse ausgelegt und lassen sich zudem mit Schattenfuge oder komplett verdeckt installieren. Im zweiten Fall erreichen sie R30 Brandwiderstand.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Simpson Strong-TIE

Eine schlanke Form und hohe Belastbarkeit prädestinieren den »EGCL« für schmale Hölzer, zum Beispiel bei Glasfassaden. In alle Richtungen belastbar, ist er für Hauptträger-Nebenträger-Anschlüsse ebenso geeignet wie für Stützen-Riegel-Anschlüsse. Seine

T-förmige Einschubplatte wird mit TTUFS-4,0x60-Senkkopfschrauben am Nebenträger montiert, die U-förmige Tragplatte mit CSA-5,0xl-Verbinderschrauben am Hauptträger. Der »EGCL« ist in drei Höhen verfügbar: 60, 90 und 120 mm.


Doppelt verriegelt, unsichtbar verbunden

Hohe vertikale Lasten stellen manche Verbinder vor eine Herausforderung – der genau darauf ausgelegte »EGCM« meistert Pfosten-Riegel- und Hauptträger-Nebenträger-Anschlüsse jedoch auch in senkrechter Form. Ähnlich dem »EGCL« besteht er aus einem Paar ineinandergreifender Elemente. Hinzu kommen Löcher für CSFT-Vollgewinde­schrauben: Schräg in den Hauptträger eingebracht, nehmen sie abhebende, seitliche und axiale Lasten auf. Der »EGCM« ist in 90, 120, 210 und 270 mm Höhe erhältlich.

Handwerker, Bauherren und Ingenieure, die schräge Anschlüsse planen, können sich bei Simpson Strong-Tie beraten lassen. Praxiserfahrene Experten helfen bei der Auswahl des passenden Hirnholzverbinders.

[50]
Socials