Schlüter-Systems auf der Cersaie 2024
Auf der diesjährigen Cersaie im italienischen Bologna stellt Schlüter-Systems energie- und materialsparende Systemlösungen für unkompliziertes und nachhaltiges Bauen in den Mittelpunkt des Messeauftritts.
Am Stand A18-B17 in Halle 32 präsentiert das Iserlohner Unternehmen eine neue Variante der wassergeführten Fußbodenheizung »Schlüter-Bekotec-Therm«, die über eine integrierte Wärme- und Trittschalldämmung verfügt. Das laut Hersteller bewährte, besonders dünnschichtige System nutzt die ausgezeichnete Wärmeleit- und Speicherfähigkeit von Fliesen und zeichnet sich durch geringen Materialverbrauch beim Einbau und hohe Energieeffizienz im Betrieb aus. In Bologna erwarten die Besucher außerdem neue, selbstklebende Estrichnoppenplatten, mit denen die Installation der Fußbodenheizung noch schneller und materialsparender von der Hand gehen soll.
Zeit und Material beim Einbau soll auch eine neue Lösung für die Verbundentkopplung einsparen, auf deren Premiere sich das Cersaie-Publikum freuen kann. Neue Höhen für das »Schlüter-Trep-E« erweitern außerdem das Portfolio an Treppenprofilen des Iserlohner Unternehmens.
Mit »Dilex-F« hat Schlüter-Systems das erste Bewegungsfugenprofil ohne zementäre Fugenanbindung auf den Markt gebracht, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Trotz schmaler Bauform – die Sichtfläche beträgt nur ca. 3,5 mm – kompensiert es zuverlässig die üblichen Bewegungen von Fliesenbelägen und ermöglicht die unauffällige Gestaltung technisch notwendiger Fugen in Einsatzbereichen wie Wohnungen, Büros, Autohäusern oder Verkaufsflächen, die nicht durch Flurförderfahrzeuge oder Einkaufswagen belastet werden. »Dilex-F« wird am Schlüter-Stand in Bologna ebenso zu sehen sein wie das 2024 neu vorgestellte Balkonrandprofil »Bara-RTC«, das sich dazu eignet, den Rand von Aufbauten mit 20 mm dicken Fliesen einzufassen.