Sind Wand und Boden auf der Baustelle zu feucht oder nach einem Wasserrohrbruch feucht geworden, muss getrocknet und der Umgebung Feuchtigkeit entzogen werden. Dadurch werden Bauschäden und Schimmelbildung vermieden und langfristig die Lebensdauer eines Gebäudes erhöht. Um diese Aufgabe effizient zu lösen, stehen zwei neue Bautrockner mit 50 und 70 Litern zur Auswahl – bei geringerem Energieverbrauch. Der neue 3-kW-Keramikheizstrahler steht für eine gleichmäßige und gezielte Wärmeabgabe in den gewünschten Bereichen und punktet mit schneller Aufheizzeit und erhöhter Luftleistung. Die Ventilatoren filtern Staub und Schadstoffe aus der Luft und tragen dazu bei, die Luftqualität zu verbessern. »Mit diesem System bieten wir unseren Kunden mehr Flexibilität, um auf die Erfordernisse der jeweiligen Baustelle einzugehen«, erläutert Willi Eulenbach, Verkaufsleiter der Marke Pajarito, das erneuerte Sortiment.
Während die Bautrockner der Luft die Feuchtigkeit entziehen, stellen Ventilator und Radialventilator die Luftzirkulation sicher und tragen damit zur effizienten Trocknung bei. Der Keramikheizstrahler komplettiert das System, indem er die Temperatur erhöht, was die Trocknungsleistung beschleunigt und gleichzeitig für angenehme Arbeitsbedingungen sorgt.
Bautrockner mit integrierter Kondensatpumpe
Beide Bautrockner verfügen über integrierte Stunden- und Stromzähler sowie eine integrierte Kondensatpumpe. Damit wird das gesammelte Kondensat kontinuierlich und automatisch abgepumpt, ohne dass der Tank regelmäßig manuell entleert werden muss. Durch die automatische Ableitung des Kondensats kann der Bautrockner ununterbrochen arbeiten. Das spart wiederum viel Zeit und steigert die Trocknungseffizienz. So kann er auch an Orten aufgestellt werden, an denen der natürliche Wasserabfluss schwierig ist, etwa in Kellern oder Räumen ohne Bodenablauf. »Insgesamt haben wir das Leistungsspektrum der Bautrockner erweitert«, so Eulenbach, »sie haben einen geringeren Energieverbrauch und erscheinen nun im neuen Pajarito-Design.«
Der neue Keramikheizstrahler von Pajarito besitzt eine gleichmäßige Wärmeverteilung und ist langlebiger und leiser als traditionelle Heizstrahler. Er erwärmt sich schnell und gibt sofort Wärme ab, sobald er eingeschaltet ist. Zur Wärmeerzeugung werden PTC-Keramikelemente verwendet. Diese PTC-Technologie ist selbstregulierend, das bedeutet, der Keramikheizstrahler schaltet sich automatisch ab, wenn die maximale Temperatur erreicht ist. So wird das Risiko einer Überhitzung minimiert. Durch die gezielte Wärmeabgabe können Keramikheizstrahler die Gesamtenergiekosten senken und damit den Energieverbrauch in Gebäuden optimieren. Als tragbare Version sind sie bei Bedarf mobil einsetzbar und haben zudem einen sehr geringen Wartungsaufwand.