Mit der »nTec Polymer Technology« stellt Novatech/Tec7 eine neue Generation von Hybridpolymeren vor. Damit erweitert der für seinen Allzweckklebstoff »A-Tec« bekannte Hersteller sein Portfolio um ein Produkt mit nochmals verbesserter Klebkraft.
Mit der »nTec Polymer Technology« stellt Novatech/Tec7 eine neue Generation von Hybridpolymeren vor. Damit erweitert der für seinen Allzweckklebstoff »A-Tec« bekannte Hersteller sein Portfolio um ein Produkt mit nochmals verbesserter Klebkraft.
Die »nTec Polymer Technology« ist die eigene Hochleistungspolymertechnologie von Novatech International. Sie baut auf den bekannten Vorteilen der Hybridpolymere in den Tec7-Produkten auf und verwendet eine neue, zeitgemäßere Plattform. Diese sorgt unter anderem für einen schnelleren Festigkeitsaufbau, eine bessere Haftung, eine höhere Rückstellkraft sowie eine bessere Bakterien- und Schimmelresistenz. Darüber hinaus macht die »nTec Polymer Technology« auch in puncto Nachhaltigkeit einen großen Schritt nach vorne. Das macht sie zu einer äußerst zukunftssicheren und nachhaltigen Lösung für alle Baufachleute.
Eines der Hauptmerkmale von »nTec« ist seine deutlich verbesserte Klebkraft. Dank der neuen, modernen Polymerplattform und der optimierten Polymerzusammensetzung verfügt »A-Tec« von Tec7 über eine um 15 bis 30 Prozent verbesserte Klebkraft, abhängig von den zu verklebenden Materialien. Die maximale Zugfestigkeit beträgt nun 380 kg pro 10 cm².
»A-Tec« verfügt jetzt über eine nochmals verbesserte Kleb- und Rückstellkraft und härtet schneller aus.
Schnellere Aushärtezeiten, verbesserte Rückstellkraft
Zusätzlich zur höheren Klebkraft verbessert die »nTec«-Polymertechnologie auch die Aushärtezeiten erheblich. Einer der zeitaufwändigsten Aspekte beim Auftragen von Klebstoffen ist das Warten, bis das Produkt eine brauchbare Klebkraft erreicht, insbesondere in anspruchsvollen Umgebungen. »A-Tec« von Tec7 hat dieses Problem gelöst, indem die Aushärtezeit um das Zwei- bis Vierfache verkürzt wurde.
Bei porösen Materialien wie Holz beträgt die Aushärtezeit jetzt nur noch 90 Minuten und ist damit doppelt so schnell wie zuvor. Auf nichtporösen Oberflächen wie Metall erreicht der Klebstoff seine verarbeitbare Festigkeit bereits nach sechs Stunden – vorher dauerte dies 24 Stunden.
Die neue Technologe ist darauf ausgelegt, unter allen Bedingungen ein zuverlässiger Partner zu sein. Herkömmliche Klebstoffe härten bei Kälte oft nur schwer aus. Die einzigartige Zusammensetzung von »nTec« sorgt jedoch dafür, dass der Klebstoff bereits bei Temperaturen von bis zu -10 °C aushärtet und seine Festigkeit erhöht. Bei 5 °C härtet »nTec« genauso schnell aus wie herkömmliche Polymerklebstoffe bei 23 °C, so die Aussage von Novatech.
Unter Rückstellkraft versteht man die Fähigkeit eines Materials, nach einer Dehnung oder Verformung wieder in seine ursprüngliche Form zurückzukehren – eine wesentliche Eigenschaft hochwertiger Kleb- und Dichtstoffe, die in Umgebungen mit dynamischen Belastungen oder Temperaturschwankungen eingesetzt werden.
Mit »nTec« hat »A-Tec« von Tec7 die elastische Rückgewinnung von 50 Prozent auf 80 bis 90 Prozent erhöht. Dies bedeutet, dass »nTec«-Klebstoffe viel größeren Belastungen standhalten und somit selbst bei anspruchsvollsten Anwendungen eine längere Lebensdauer gewährleistet werden kann. Die neue Technologie verfügt über eine Bakterien- und Schimmelresistenzklasse 0 nach ISO 846. Dies bedeutet, dass es die antimikrobiellen und antimykotischen Eigenschaften vieler Silikone, die allgemein als die beste Lösung für antibakterielle und antimykotische Versiegelung gelten, erreicht oder sogar übertrifft.
Abfallreduzierung und Recycling
Bevor gute Polymerklebstoffe in die Regale kommen, werden sie üblicherweise in Alu-Folienbeuteln gelagert. Diese Beutel, meist aus einem Aluminium-PE-Verbund gefertigt, ermöglichen eine Haltbarkeit von 18 Monaten. Die Haltbarkeit mit »nTec Polymer Technology« beträgt weiterhin 18 Monate, die Folienbeutel sind jedoch überflüssig geworden. Außerdem werden die »A-Tec«-Kartuschen ab Februar aus recycelten Materialien hergestellt.