Das Verlegen von Parkett, Fliesen und Bodenbelägen ist eine körperlich anstrengende Tätigkeit. Tägliches Heben, Tragen und Arbeiten in gebückter Haltung führen langfristig zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen, insbesondere zu Rücken- und Gelenkbeschwerden. Das »BionicBack Exoskelett« wurde entwickelt, um diese Belastungen zu reduzieren und den Arbeitern dabei zu helfen, ihre Aufgaben effizienter und mit weniger körperlicher Anstrengung zu erledigen.
Es unterstützt den Körper bei schweren und sich wiederholenden Aufgaben, fördert eine ergonomisch korrekte Körperhaltung und trägt so zur langfristigen Gesundheit bei. Durch den Einsatz des »BionicBack Exoskeletts« schützen Handwerker laut hTrius aber nicht nur die Gesundheit ihrer Mitarbeiter und reduzieren dadurch krankheitsbedingte Ausfälle, sondern sichern sich auch einen klaren Wettbewerbsvorteil. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und hoher Fluktuation ist die Mitarbeiterzufriedenheit ein Kernthema für jedes Unternehmen.
Einsatzgebiete des Exoskeletts beim Verlegen von Böden
Das »BionicBack Exoskelett« kann für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt werden. Bei der Vorbereitung des Untergrunds unterstützt es bei der Reinigung und Glättung – eine Tätigkeit, die häufig gebücktes Arbeiten und Knien erfordert und zudem oft anstrengend und zeitintensiv ist. Beim Transport und bei der Handhabung entlastet es beispielsweise beim Heben und Tragen schwerer Parkettbretter, Fliesen oder Bodenbeläge und minimiert so die Belastung des Rückens. Auch beim Verlegen der Materialien bietet das Exoskelett Unterstützung. In der Nachbearbeitung und Endbearbeitung erleichtert es Schleif-, Polier- und Reinigungsarbeiten sowie das Auftragen von Versiegelungen oder Lacken.
In Summe bietet das Exoskelett von hTrius nach Unternehmensangaben eine Reihe von überzeugenden Vorteilen. So kann es bei schweren und sich wiederholenden Arbeiten das Risiko von Muskel-Skelett-Erkrankungen und Unfällen verringern, was wiederum zu weniger krankheitsbedingten Arbeitsausfällen und reduzierten Kosten führt. Gleichzeitig erhöht es die Produktivität, da Mitarbeiter dank der Entlastung und geringeren Ermüdung ihre Aufgaben schneller und effizienter erledigen können. Ergonomisch sorgt das »BionicBack« für eine korrekte Körperhaltung, was langfristig Gesundheit und Wohlbefinden verbessert. Zudem trägt es zu Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz bei, da weniger arbeitsbedingte Ausfälle und höhere Effizienz zu langfristigen Einsparungen führen und sich die Investition schnell amortisiert. Auch die Attraktivität als Arbeitgeber steigt: Ein moderner und gesundheitsbewusster Arbeitsplatz macht das Unternehmen interessanter für qualifizierte Fachkräfte und bietet damit einen klaren Vorteil im Wettbewerb um Talente und Kunden. Hinzu kommen die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, die vom Positionieren, Platzieren und Verlegen von Bodenbelägen bis hin zu Reparatur- und Wartungsarbeiten reichen.
Geprüft und empfohlen
Dominik Heinzelmann, Geschäftsführer von hTrius, erklärt: »Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle und andere Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems sind die häufigsten Gründe für krankheitsbedingte Ausfälle. Das ›BionicBack Exoskelett‹ ist die Lösung, um Arbeitsplätze sicherer, gesünder und effizienter zu gestalten. Es reduziert das Verletzungsrisiko und steigert gleichzeitig das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. Wir sind stolz darauf, mit dieser Lösung einen positiven Beitrag zur Sicherheit und Effizienz zu leisten.«
Das »BionicBack Exoskelett« von hTrius hat als erstes Exoskelett das Gütesiegel der AGR Aktion Gesunder Rücken e. V. für besonders rückenfreundliche Produkte erhalten. Diese Auszeichnung wird nur an Produkte verliehen, die als »rückengerecht« eingestuft werden und somit die Rückengesundheit nachhaltig fördern.