Rautenprofile verfügen über Nuten und Federn, sodass sich mit ihnen schnell und einfach eine dauerhaft geschlossene Fassadenfläche erstellen lässt. Der Warendorfer Hersteller Osmo Holz und Color bietet ein umfassendes Sortiment an Fassadenholz_ Rautenleisten sind in 17 Ausführungen und fünf Holzarten lieferbar. Auch wenn die Wahl der Holzsorte großen Einfluss auf die Gebäudeoptik hat – noch wichtiger ist die Art und Weise der Verlegung.
Während beispielsweise hohe und schmale Häuser durch horizontale Profilierung großzügiger wirken können, lassen sich breite und eher weitläufige Häuser durch eine vertikale Ausrichtung der Fassadenbeplankung optisch vorteilhaft strecken. Auch die Ausbildung der Fugen prägt das Erscheinungsbild_ Ob mit Nut und Feder mehr oder weniger überlappend verlegt oder mit Rautenleisten und deutlich wahrnehmbarem Abstand montiert – je nach Verlegetechnik ergeben sich unterschiedliche Strukturen und damit eine große Bandbreite architektonischer Möglichkeiten. Hölzerne Fassadenverkleidungen müssen aber keineswegs immer vollflächig montiert werden, sie eignen sich ebenso für akzentuierte partielle Deckungen oder zur Kombination mit anderen Materialien. Dem Planer ergeben sich damit nahezu unbegrenzt viele Möglichkeiten, das Haus optisch zu strukturieren, Gebäudeelemente hervorzuheben oder die Proportionen des Baukörpers unterschiedlich zu betonen.
Alles rund um die Holzfassade
Hölzer im Freien bedürfen einer fachgerechten Behandlung – dann ist eine dauerhafte Haltbarkeit gewährleistet. Osmo, auf Holz und Farbe spezialisiert, bietet neben unterschiedlichen Fassadenprofilen samt Zubehör und Montagematerial nach eigenen Angaben auch ein Sortiment lasierender und deckender Holzanstriche für Veredelung, dauerhaften Schutz und farbige Gestaltung der hölzernen Gebäudehülle. Alle Anstrichsysteme verfügen über optimierte Verarbeitungseigenschaften; sie wurden speziell für den Werkstoff Holz im eigenen Farbenwerk entwickelt und basieren auf natürlichen pflanzlichen Ölen in Profi-Qualität. Die Anstrichprodukte erzeugen eine offenporige und atmungsaktive Oberfläche, die laut Osmo weder reißt noch blättert und jahrzehntelang elastisch mit dem Holz verbunden bleibt.
Lieferbar sind neben allen Standardfarbtönen insgesamt mehr als 2 000 RAL- und NCS-Farbtöne sowie Effektprodukte, beispielsweise Holzschutz-Öl-Lasur-Effekt in den drei Farbtönen Achatsilber, Graphitsilber und Onyxsilber. Aktuell im Trend sind Vergrauungslasuren für eine moderne graue Optik. Hier bietet der Hersteller eine Farbpalette, die neben Patina noch sechs weitere Grautöne (Perlgrau, Cremegrau, Basaltgrau, Silbergrau, Blaugrau, Quarzgrau) beinhaltet.
×