FHS Treppen GmbH Treppen in allen denkbaren Kombinationen

Seit über 25 Jahre ist FHS Trwppen mit der Herstellung von Treppen aus unterschiedlichen Materialien beschäftigt. Jetzt hat das Unternehmen aus dem bayerischen Grassau den zweiten Band seines Treppenbuches herausgebracht – auf über 200 Seiten werden Treppen aus Holz, Stahl, Edelstahl oder Glas vorgestellt.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: FHS Treppen

Zur Beratung beim Kunden stellt FHS seinen gewerblichen Kunden – und solchen die es werden möchten – jeweils ein Exemplar des Treppenbuches kostenfrei zur Verfügung. Genauso wie bereits Band 1 ist das neue Treppenbuch zudem online auf der firmeneigenen Homepage einsehbar.

Im eigenen Werk im tschechischen Veseli produziert FHS seit über 25 Jahren Treppen, und zwar als Partner des Handwerks ausschließlich für gewerbliche Kunden. Wangen-, Bolzen- oder Faltwerktreppen, Stahlwangen- und Stahlholmtreppen, Ganzglas-Treppen oder Treppen mit Stufen und Geländern aus Glas, Spindeltreppen und »Flying Steps«, Stufen und Geländer, Aussentreppen und Balkongeländer – die Produktvielfalt ist groß und orientiert sich an den Wünschen der Kunden und Architekten. Auch Großprojekte können in allen Materialien umgesetzt werden. Im klimatisierten Lager steht Ware für mehr als 100 Treppen in allen gängigen Holzarten zur Verfügung. So sind Anforderungen schnell zu erfüllen! Auch der eigene, EN-1090 zertifizierte Stahlbau trägt zur Flexibilität bei.

»Treppen-Trends«: die Sonder-Edition für Eiche, Buche, Esche!

Mit der Sonder-Edition »Treppen-Trends« bietet FHS für 2025 und 2026 spezielle Angebote für Treppen in Eiche, Buche und Esche, mit durchgehenden Lamellen oder keilgezinkt, sowie in »F-Eiche« (eine Kombination aus Fichte und Eiche, die sich FHS Treppen hat rechtlich schützen lassen). Dazu gehören gestemmte und gesattelte Wangentreppen sowie Stahlwangen- oder Bolzentreppen und Stufen und Geländer. Auch Tisch- und Küchenarbeitsplatten sind hier im Sortiment enthalten.


Eine Besonderheit bietet FHS mit der »F-Eiche« für Treppenstufen und Tisch- und Arbeitsplatten: Ca 3.5 mm starkes Eiche-Sägefurnier bildet an Ober- und Unterseite eines Kerns aus massiver keilgezinkter Fichte eine edle, robuste und langlebige Nutzschicht. Für die Montage zwischen Holz- oder Stahlwangen bzw. zwischen Wänden erhalten die Stufen massive Eiche-Anleimer in vorne ca. 20 mm und hinten ca. 4 mm Stärke. Sofern auch die Seiten der Stufen nach der Montage sichtbar sein sollen – z.B. für Stufen auf Beton oder Stahlholmtreppen – wird die keilgezinkte Fichte an den Seiten zusätzlich mit Hirnholz in Eiche veredelt. Dieses ist ca. 5 cm tief und kann bei Bedarf auch noch etwas gekürzt werden. Die Seiten der Tisch- und Arbeitsplatten werden nach Vorgabe gefertigt. So sind die Stufen oder Platten von reinen Eiche-Elementen kaum mehr zu unterscheiden! Der Vorteil: die »F-Eiche« ist nicht nur günstiger als massive Eiche, die Stufen und Platten sind auch deutlich leichter und daher einfacher zu handhaben. Bei größeren Flächen wie Tischplatten oder Podeste minimiert sich die Neigung zum Verwerfen oder Reißen. Das Verfahren ist auch für andere teure Holzarten anwendbar, z.B. für Räuchereiche oder Amerikanischen Nussbaum.

Die Fertig-Treppe aus Brettsperrholz

Ein nahezu einzigartiges Produkt und eine großartige Alternative zur Betontreppe bietet FHS mit der vormontierten Treppe aus Brettsperrholz: Sie ist schnell mit dem Kran eingehoben, sofort als Bautreppe verwendbar und kann am Ende dank im Werk vorliegender CAD-Dateien ohne weiteres Aufmaß mit Holzstufen und Geländern in Holz, Glas, Stahl oder Edelstahl von FHS fertiggestellt werden! Inzwischen liefert FHS die BSP-Fertigtreppe auf Wunsch auch einschließlich montierter Stahlwangen und -Geländer und erspart so einen weiteren Arbeitsschritt am Bau. Selbst die modernen Stahl-Scheibengeländer sind vormontiert erhältlich. Die BSP-Treppen eignen sich auch für bauseitige Stufenbeläge wie Fliesen oder Stein.

[36]
Socials